Deutschland

Ein US-Gericht hat Präsident Trump vorerst untersagt, im Bundesstaat Oregon stationierte Nationalgardisten in die Stadt Portland zu schicken. Nun umgeht er diesen Beschluss. Und die Opposition zieht wieder vor Gericht.

Die neue Mannschaft von Premierminister Sébastien Lecornu verschärft die politische Krise Frankreichs eher noch. Vor allem eine Personalie könnte dem Regierungschef zum Verhängnis werden.

Bislang ist unklar, wer für die Drohnenvorfälle der vergangenen Tage verantwortlich ist. Kanzler Merz vermutet allerdings Russland hinter vielen Flügen. Die Bedrohung komme von denen, "die uns testen wollen", sagte er bei Caren Miosga.

Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest 2026 sorgt für Diskussion. Einige Länder wollen den Wettbewerb boykottieren, wenn Israel teilnimmt. Sollte es ausgeschlossen werden, befürwortet wiederum Merz einen Boykott.

Vor allem über europäischen Flughäfen wurden in den vergangenen Wochen vermehrt Drohnen gesichtet, die zum Stillstand des Luftverkehrs führten. Der CDU-Kanzler und Markus Söder vermuten nun öffentlich, dass der Kreml verantwortlich ist.

Drei Staudämme in Iran sind bereits ausgetrocknet, viele weitere stehen kurz davor. Besonders betroffen ist die Hauptstadt Teheran. Diese soll wegen des Wassermangels möglichst bald verlegt werden.

Robert Habeck startet als Politiker a.D. eine »Art Küchentisch«. Zum Auftakt im Berliner Ensemble debattiert er mit Ex-Minister Volker Wissing und Anne Will zwei plätschernde Stunden lang, auch über das Straßenverkehrsgesetz.

Anlässlich eines Weltkriegsgedenkens kritisiert der slowakische Regierungschef die EU, sie tue nicht genug für einen Frieden in der Ukraine. Er meint, das Kämpfen hätte längst enden können und warnt vor »Kriegsabenteuern«.

Unter "Habeck Live" ist der Ex-Vizekanzler nun auf der Bühne des Berliner Ensembles: nicht mit einem Theaterstück, sondern mit Gesprächspartnern. Eine neue Hauptrolle sucht er trotzdem - zusammen mit Volker Wissing. Von Tina Handel.

Die Verhandlungen waren schwierig - nun hat Frankreichs neuer Premierminister Lecornu einen Teil seiner Regierung vorgestellt. Überraschungen gab es kaum. Doch mit einer Personalie hat kaum jemand gerechnet. Von Carolin Dylla.

In Syrien wurde erstmals seit dem Sturz Assads das Parlament gewählt. Mit Ergebnissen wird in den kommenden Tagen gerechnet. Wirkliche Macht hat das Parlament nicht - soll aber eine wichtige Aufgabe übernehmen. Von Anna Osius.

Donald Trump entsendet die Nationalgarde nun auch ins demokratisch regierte Chicago. Kristi Noem unterstützt ihn rhetorisch und bezeichnet die Stadt als »Kriegsgebiet«. Illinois Gouverneur Pritzker spricht von gezielter Eskalation.