Schlagzeilen
Auch die immer kritischen professionellen Beobachter der Geldpolitik befürworten die geplanten Milliardeninvestitionen in die Rüstung. In der Abschottung der USA sehen manche auch eine Chance. Von Ingo Nathusius.
CDU und CSU wollen die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorschlagen. Das erfuhr der SPIEGEL aus Kreisen der Unionsfraktion.
CDU und CSU wollen die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vorschlagen. Das erfuhr der SPIEGEL aus Kreisen der Unionsfraktion.
Schon lange diskutieren Politik und Wissenschaft über Lehren aus der Corona-Zeit. Bundespräsident Steinmeier fordert eine ausführliche Aufarbeitung. Nun äußern sich Drosten, Müller und andere dazu, was hätte besser laufen können. Von Jan Koch.
Die UniCredit darf ihren Anteil an der Commerzbank auf maximal 29,9 Prozent erhöhen - ein weiterer Schritt hin zu einer möglichen Übernahme. Ob es zu dieser aber kommt, ist noch offen.
Die Bundeswehr befindet sich in einer großen Umstrukturierung. Welche Befugnisse hat die neue Heimatschutzdivision?
Ist eine Waffenruhe in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine möglich? Darüber hat Machthaber Wladimir Putin mit dem US-Sondergesandten gesprochen – und ihm eine Botschaft an US-Präsident Donald Trump mitgegeben.
Lautstark hat eine jüdische Organisation im Trump Tower die Freilassung von Machmud Chalil gefordert. Der Fall des palästinensischen Aktivisten ist für die Demonstranten ein Fanal – und Grund, gegen die US-Regierung zu kämpfen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Unionsparteien, SPD, Grüne, AfD und Linke sind künftig im Parlament vertreten – nicht aber BSW und FDP: Das ist das amtliche Endergebnis der Bundestagswahl.
Der BND ging Berichten zufolge 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das Coronavirus seinen Ursprung in einem Labor in China hatte. Das Parlamentarische Kontrollgremium verlangt nun, dass die Öffentlichkeit informiert wird.
Union und SPD suchen noch immer nach Zustimmung zu ihren Schuldenplänen im Bundestag. Noch schwieriger dürfte es im Bundesrat werden. Doch dort gibt es interessante Entwicklungen.