Schlagzeilen
Bringen Union und SPD ein historisches Schuldenpaket durch den Bundestag? Dafür benötigen sie die Stimmen der Grünen. Die zierten sich bis zuletzt, nun gibt es einen Deal. Der Livestream.
Kann eine künstliche Intelligenz (KI) bessere Entscheidungen für unser Land treffen als eine menschliche Regierung, fragt Gastautor Matthias Weik. Er hat dazu eine KI befragt und stellt fest: Es sprächen sogar handfeste wirtschaftliche, technologische und politische Argumente dafür.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes steht die nächste Verhandungsrunde an. Was jedoch bislang fehlt, ist ein Angebot der Arbeitgeberseite. Innenministerin Faeser ist dennoch optimistisch, dass es zu einer Einigung kommt.
Union und SPD haben sich mit den Grünen auf einen Kompromiss für ihr schuldenfinanziertes Finanzpaket verständigt. Es gebe eine Einigung, hieß es aus den beteiligten Parteien. 100 Milliarden Euro sollen in den Klimaschutz fließen.
Es ist wohl geschafft: Friedrich Merz und die Union haben sich in den Verhandlungen die Zustimmung der Grünen zum Schuldenpaket im Bundestag gesichert. Die Statements jetzt live.
Die Grünen drängten darauf, den tödlichen Angriff in Mannheim im Bundestagsausschuss für Inneres zu besprechen. Union und SPD haben das vorerst verhindert. Die Grünen sprechen von »selektiver Aufarbeitung«.
Die Terrororganisation Hamas hat die Freilassung einer weiteren Geisel angekündigt. Der Mann hat neben der israelischen auch die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Auch vier Leichen sollen übergeben werden.
Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl steht fest. Gut 4.200 Stimmen mehr bekam das BSW vom Bundeswahlausschuss zugeschrieben. Für den Einzug in den Bundestag reichte es trotzdem nicht - rund 9.500 Stimmen fehlten.
Das BSW hatte bis zur Verkündung der endgültigen Ergebnisse gehofft, in den Bundestag einzuziehen. Auch andere Ergebnisse mussten korrigiert werden.
Nach der Terrorattacke der Hamas vom 7. Oktober 2023 war die Solidarität des Westens mit Israel groß. Zu groß, kritisiert Pankaj Mishra. Warum er Trump jetzt alles zutraut, erklärt der indische Autor im Interview.
Ein 18 Jahre alter Österreicher fährt nach München, schießt auf das israelische Konsulat und wird von der Polizei erschossen.