Schlagzeilen
Kommt es in den USA zu einem "Shutdown" der Regierung oder nicht?
Sie waren nach einem linksextremistischen Anschlagsplan in den 1990er-Jahren ins Ausland geflüchtet. Nun sind sie nach einem Deal für einen Prozess nach Deutschland zurückgekehrt. Bei ihrer Einreise wurden sie festgenommen.
Mitten im Zollstreit mit den USA wird Mark Carney heute als kanadischer Premier vereidigt. Noch sucht der frühere Investmentbanker seine Rolle als Politiker. Dabei wird er schon bald auch Wähler überzeugen müssen. Von Giselle Ucar.
Jüdische Aktivisten haben den Trump Tower in New York gestürmt. Dabei überrumpelten sie offenbar die Sicherheitskräfte.
Franziska Brantner wirft Schwarz-Rot eine Mogelpackung vor, Carsten Linnemann teilt ihre Sorgen. Maybrit Illner wundert sich: Ist das Opposition zu Friedrich Merz?
Der Virologe Christian Drosten hat Kritik an der Vorgehensweise des Bundesnachrichtendienstes geübt. Dessen Bericht zum Corona-Ursprung sei nicht wissenschaftlich fundiert.
Grünen-Fraktionschefin Dröge drängt im tagesthemen-Interview weiterhin darauf, dass das Finanzpaket von Union und SPD aufgeschnürt wird. Dennoch zeigt sie sich gesprächsbereit. CDU-Chef Merz glaubt an eine Einigung nächster Woche.
Strafzölle der USA könnten amerikanischen Autobauern zu schaffen machen. Tesla hat jetzt die US-Regierung in einem Brief gewarnt.
Wladimir Putin knüpft eine mögliche Waffenruhe an Bedingungen - für den ukrainischen Präsidenten ist es der vorhersehbare Vorwand, den Krieg fortzusetzen. Donald Trump sieht die Verhandlungen dennoch auf einem guten Weg.
Die Union geht von einer Zustimmung der Grünen zum Schuldenpaket aus. CDU-Vorsitzender Friedrich Merz setzt auf weitere Gespräche.
Grönland gehört zu den Lieblingsthemen Donald Trumps. Nun hat der US-Präsident seine Annexionspläne bekräftigt, im Beisein von Nato-Generalsekretär Rutte. Dessen Reaktion sorgt in Dänemark für Befremden.
Elon Musk hat als Berater des US-Präsidenten einen radikalen Personalabbau im öffentlichen Dienst angeschoben. Ein US-Richter ordnet nun die Wiedereinstellung tausender Entlassener an.