Schlagzeilen
Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Warnstreiks in Kitas, Kliniken oder an Flughäfen in den vergangenen Tagen gespürt.
Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist in Moskau eingetroffen. Kremlchef Wladimir Putin ließ bereits Stunden vor seinem Treffen mit Witkoff erkennen, dass er es mit einer Waffenruhe in der Ukraine nicht eilig hat.
Macht sich Deutschland militärisch abhängig von den USA? In einem EU-Papier werden mehr europäische Waffensysteme gefordert.
In den USA droht wieder einmal ein sogenannter Shutdown. Die Demokraten hatten angekündigt, den Haushalt zu blockieren. Doch jetzt rudert Minderheitsführer Schumer zurück.
Den Vorschlag einer 30-tägigen Feuerpause im Ukraine-Krieg beantwortete Putin vage.
Die USA haben mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Für Donald Trump kann das noch brenzlig werden.
Kommt es in den USA zu einem "Shutdown" der Regierung oder nicht?
Donald Trump hat einen Zollkrieg vom Zaun gebrochen. Darunter leiden auch US-Unternehmen. Nun beschwert sich sogar Tesla in einem Brief – jedoch ohne Unterschrift. Laut einem Bericht aus Angst vor Kündigungen.
Moskau will den US-Gesandten Keith Kellogg offenbar von Friedensgesprächen ausschließen. Seine Abwesenheit bei mehreren Treffen wirft Fragen auf.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die möglicherweise entscheidende Runde. Die Verhandlungsführerin der kommunalen Arbeitgeber spricht von unrealistischen Forderungen - und kritisiert die Warnstreiks der vergangenen Tage.
Aufnahmen chinesischer Landungsboote lassen nichts Gutes erahnen: Sie sind besonders für eine Invasion geeignet – zum Beispiel in Taiwan.
Noch am Vortag verkündete Chuck Schumer, die Demokraten im Senat würden gegen einen Übergangshaushalt der Republikaner stimmen. Ein Shutdown ab Samstag wäre die Folge. Nun hat der Minderheitsführer seine Meinung geändert.