Schlagzeilen
Nach mehreren guten Jahren geht es für die deutschen Autohersteller gerade abwärts. Auch BMW vermeldet für das vergangene Jahr einen heftigen Gewinneinbruch. Grund war vor allem eine gedämpfte Nachfrage in China.
Die nächste Hiobsbotschaft aus der Autobranche: Im vergangenen Jahr ging der Gewinn von BMW massiv zurück. Der Konzern verdiente 7,7 Milliarden Euro nach Steuern. Die Aussichten bleiben verhalten – auch wegen Donald Trump.
Das Coronavirus könnte mit großer Wahrscheinlichkeit aus einem chinesischen Biolabor gekommen sein. Zu diesem Schluss kommt der deutsche Auslandsnachrichtendienst BND. Das Parlament fordert jetzt Aufklärung.
Die Nervosität am Aktienmarkt hält an. Belastend wirkt die Unsicherheit über das Zustandekommen der Fiskalpakete in Deutschland und die erratische US-Handelspolitik. Trotzdem dürfte es zunächst aufwärtsgehen.
Die neue US-Regierung will die volle Kontrolle über den Kanal durch Panama, im Zweifel auch mit militärischen Mitteln. Jetzt soll Trump die Armee angewiesen haben, »militärische Optionen« auszuarbeiten.
Nach Angaben russischer Behörden haben ukrainische Streitkräfte eine Raffinerie in der Region Krasnodar angegriffen. Der saudische Kronprinz bin Salman bietet Putin erneut Hilfe bei Friedensgesprächen an.
Neue Zahlen zeigen: Fast jeder Zweite hatte während der Corona-Pandemie ernste Konflikte in der Familie oder mit engen Freunden. Manche davon sind bis heute nicht gelöst. 11 KM erzählt eine dieser Geschichten.
Kahlschlag unter Donald Trump: US-Universität Johns Hopkins muss mehr als 2000 Mitarbeiter entlassen
Johns Hopkins zählt weltweit zu den großen Namen in der Medizinforschung. Wegen der radikalen Budgetkürzungen der US-Regierung muss die Uni jetzt schmerzhafte Einschnitte vornehmen.
Nach der Landung auf dem Denver International Airport hat ein Flugzeug Feuer gefangen. Die Besatzung hatte zuvor Probleme mit den Triebwerken gemeldet. Zwölf Passagiere kamen verletzt ins Krankenhaus.
In Donald Trumps Kabinett herrscht Unruhe. Streit und Machtkämpfe bestimmen die Atmosphäre. Ein Politologe gibt Einblicke in das kalkulierte Chaos.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen weiter. Unterdessen werden in Hamburg Theater und Müllabfuhr bestreikt, in Mecklenburg-Vorpommern fallen viele Busse aus. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?