Schlagzeilen
Mit fahrlässiger Sorglosigkeit bereitet Friedrich Merz die Abstimmung über sein Milliardenpaket vor – dabei geht es um die Zukunft Europas genauso wie um seine eigene. In CDU/CSU kommt Unruhe auf: Kann er wirklich Kanzler?
Mit fahrlässiger Sorglosigkeit bereitet Friedrich Merz die Abstimmung über sein Milliardenpaket vor – dabei geht es um die Zukunft Europas genauso wie um seine eigene. Bei CDU/CSU kommt Unruhe auf: Kann er wirklich Kanzler?
Der Serbenführer Milorad Dodik soll verhaftet werden – und der Konflikt in Bosnien-Herzegowina eskaliert weiter. Die Unterstützer des prorussischen Politikers kündigen eine "harte" Reaktion an.
Der Sudan, Somalia und dessen abtrünnige Region Somaliland sollen die Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen. Das ist zumindest der Plan von US-Präsident Donald Trump und der israelischen Regierung.
Union und SPD begeben sich in Koalitionsverhandlungen. Doch wie bindend sind die Ergebnisse überhaupt für die gemeinsamen Regierungsjahre?
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die UniCredit kommt bei der möglichen Übernahme der Commerzbank einen Schritt weiter. Die EZB erlaubt der italienischen Bank, ihren Aktienanteil auf 29,9 Prozent aufzustocken. Über einen Zusammenschluss wird später entschieden.
US-Präsident Donald Trump zeigt sich optimistisch, was Russlands Reaktion auf eine mögliche Waffenruhe angeht. In den USA gibt es aber auch Forderungen nach mehr Druck gegen Russland. Von Nina Barth
Die Kürzungen von Elon Musk und seiner Effizienzbehörde lösen einen Dominoeffekt aus. Jetzt muss auch eine renommierte Universität Stellen streichen.
Die Sorge unter Gläubigen ist weiter groß: Seit vier Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus.
Der ehemalige grüne Außenminister fürchtet sich vor dem großen Chaos, das Trump anrichten könnte, glaubt aber dennoch nicht an dessen Erfolg. Deutschland und Europa rät Joschka Fischer zur Aufrüstung.
Wenn Corona aus dem Labor stammte, hatten Leute recht, die lange als Verschwörungstheoretiker beschimpft wurden. Auch das muss eine Pandemie-Lehre sein: Wir müssen zurück zu einer Gesellschaft, die freies Denken, Kritik und Meinungsfreiheit belohnt statt bestraft.