Schlagzeilen
Gut drei Jahre nach der dramatischen Rettungsoperation am Kabuler Flughafen sollen beteiligte Diplomaten, BND-Agenten und ein Bundespolizist das Bundesverdienstkreuz bekommen. Doch warum jetzt erst?
Der Ruhestand steht kurz bevor und eine Rentenlücke tut sich auf. Wer privat vorgesorgt hat, kann sich aus seinem eigenen Vermögen eine eigene Zusatzrente auszahlen. Dabei sollten ein paar Regeln beachtet werden. Von Andreas Braun.
Eine pseudomedizinische Bewegung findet immer mehr Anhänger in sozialen Medien und Chatgruppen: die "Germanische Neue Medizin". Die Anhänger lehnen Wissenschaft und Schulmedizin ab. Das kann auch tödliche Folgen haben. Von Niko Kappel.
Ausgerechnet Tesla: In einem Brief des vom Trump-Vertrauten Musk geführten Elektroauto-Herstellers wird vor Zöllen gewarnt. Der Konzern befürchtet hohe Kosten. Unterschrieben ist der Brief offenbar nicht.
Dass sie bereit für Warnstreiks sind, haben die Gewerkschaften schon bewiesen.
In der Union wachsen die Zweifel an Friedrich Merz. Donald Trump gefährdet die Weltwirtschaft. Und in Moskau wird um eine Waffenruhe in der Ukraine gepokert. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Ein junger Sozialdemokrat lässt sich im Bundestag zu einem scharfen Satz über Friedrich Merz hinreißen. Nun erklärt er seine Spontankritik.
Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut.
Europa will in der Raumfahrt unabhängiger werden - nicht erst seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump. Verbände fordern die neue Bundesregierung auf, bei Infrastruktur und Sicherheit auch den Weltraum mitzudenken. Von Ute Spangenberger.
Die Pflegeversicherung steckt in der Krise. Im vergangenen Jahr haben die Kassen ein Minus von mehr als 1,5 Milliarden Euro gemacht. Entsprechende Zahlen der GKV liegen dem ARD-Hauptstadtstudio exklusiv vor. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
Die Grünen wollen nicht abnicken, was sich Union und SPD ausgedacht haben.
Bundesjustizminister Volker Wissing hält die Klagen gegen die beiden Sondersitzungen des Bundestags nicht für aussichtsreich. Knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl wird heute das amtliche Endergebnis festgestellt.