Schlagzeilen
Bislang reagiert Moskau verhalten auf den amerikanischen Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe in der Ukraine. Sollte Russland sich querstellen, erwartet Kyjiw Rückendeckung der USA.
Für ihre parlamentarische Anfrage zur Förderung politischer Vereine musste die Union viel Kritik einstecken. Jetzt hat die Regierung auf die 551 Fragen geantwortet.
Im Skandal um manipulierte Anzüge hat der Weltverband Fis die beiden norwegischen Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang vorläufig suspendiert. Auch drei Team-Offizielle, darunter Cheftrainer Magnus Brevig, sind im Zuge der laufenden Untersuchungen vorerst gesperrt, wie die Fis mitteilte.
Laut Medienberichten ging der Auslandsgeheimdienst BND in der Pandemie mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass das Coronavirus seinen Ursprung in einem Labor in China hatte. Doch das Kanzleramt soll die Einschätzung zurückgehalten haben.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Mit ihrer Kleinen Anfrage zu mehreren NGOs hatte die Union im Februar scharfe Kritik auf sich gezogen. Nun stellt die Bundesregierung in ihrer Antwort klar: Es gibt keine Anhaltspunkte für eine "Schattenstruktur" bei den geförderten NGOs.
Nach der Schiffskollision vor der britischen Nordseeküste wird gegen den russischen Kapitän des Frachters "Solong" wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung ermittelt. Das Schiff war in der Vergangenheit bei Kontrollen aufgefallen.
Als Minijobber sollte Konstantin K. für den CDU-Politiker Christian Hirte Kontakte zur russischen Opposition aufbauen. Doch einem Zeitungsbericht zufolge steht K. auch in Verbindung zum russischen Geheimdienst.
Die deutsch-schwedische Journalistin, Schriftstellerin, Schauspielerin und NS-Zeitzeugin Peggy Parnass ist tot. Sie starb nach NDR-Informationen im Alter von 97 Jahren in ihrer Wahlheimat Hamburg.
Wie soll sich Brandenburg in der Länderkammer zu den geplanten Milliardenpaketen verhalten? SPD-Ministerpräsident Woidke stellt sich hinter die Pläne im Bund. Doch sein BSW-Finanzminister formuliert Einschränkungen.
Wenn Annalena Baerbock heute zum G7-Außenministertreffen in Kanada reist, ist es wohl eine ihrer letzten Dienstreisen. Ihre Amtszeit war bestimmt durch Kriege und Krisen. Was konnte sie erreichen? Und was wird aus ihr? Von Tina Handel.
Deutsche Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte erhielten unerwartet Post aus Washington. Die Emails stammen wohl aus der Musk-Behörde Doge.