Ausland

Syrien befindet sich im Umbruch. Unter der neuen Führung soll nun erstmals ein Parlament gewählt werden. Ausländischen Beobachter sollen die Wahlausschüsse überwachen dürfen.

Franziskus kümmerte sich um Menschen am Rand der Gesellschaft wie christliche Transsexuelle. Welche Hoffnungen setzen die Gläubigen in den neuen Papst? Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Erst griffen sie in einer katholischen Kirche an, dann wurden umliegende Gebäude in Brand gesetzt: In einer Ortschaft in Ost-Kongo wurde ein Anschlag verübt, mindestens 43 Menschen starben. Die Polizei macht Islamisten verantwortlich.

Die Deutschen lieben Urlaub in Österreich. Die Folgen: Immer mehr Liftanlagen, Kunstschnee-Reservoirs, illegale Ferienwohnungen. Was das Massengeschäft anrichtet.

Nach erneuten Gefechten an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha haben die Nachbarstaaten ein Treffen angekündigt. Laut US-Präsident Donald Trump wollen sie über eine Waffenruhe verhandeln.

Im Nordosten Afrikas soll ein neuer Staat entstehen. Mitten in einer verwaisten Wüstenregion, gegründet von selbst ernannten Monarchen aus den USA. Das bizarre Vorhaben wirkt ambitioniert, seine Finanzierung nebulös.

Die Menschen in Gaza hungern, nach dem Einlenken Israels sind nun erste Lkw-Ladungen unterwegs. Jetzt hat Kanzler Merz erneut mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanyahu telefoniert und ihn zum Waffenstillstand aufgefordert.

Im Gazastreifen gilt gebiets- und zeitweise eine Feuerpause. Hilfsorganisationen wollen das nutzen, um die Bevölkerung mit dem Nötigsten zu versorgen. Die ersten Lastwagen sind unterwegs.

Die Erwartungshaltung ist hoch: Schafft Ursula von der Leyen im Zollstreit einen Deal mit Donald Trump? Der US-Präsident lästert erstmal über Europas Windkraft – und geht golfen.

Die Grünen machen angesichts der humanitären Notlage im Gazastreifen Druck. Die Bundesregierung müsse »ins Handeln kommen«, mahnt Parteichefin Brantner. Sie stellt klare Forderungen.

An Russlands berühmtestem Opernhaus führte gerade ein Mann Regie, der als oberster Zensor der Präsidialverwaltung gilt. Der Kreml nutzt die Bühne des Bolschoi für seine Propagandashow – und zur Unterhaltung seiner Hofgesellschaft.

Seit 2017 lässt Wladimir Putin zum Tag der Marine die russische Flotte auffahren. In diesem Jahr fällt die Machtdemonstration aus – laut Kreml wegen anhaltender ukrainischer Gegenschläge.