Deutschland

Bei israelischen Angriffen in der Nähe zweier Verteilzentren hat es nach palästinensischen Angaben viele Tote gegeben. US-Präsident Donald Trump macht derweil Hoffnung auf eine baldige Freilassung von zehn Geiseln.

Russland hat in der Nacht zu Samstag den Osten und Süden der Ukraine angegriffen. In Odessa wurden laut dem ukrainischen Präsidenten mehrere Menschen verletzt und einer getötet. In Sumy seien Tausende Haushalte ohne Strom.

Wochenlange Schulferien - das stellt viele Eltern vor Betreuungsprobleme. Für einige Familien sei es deshalb die "schwierigsten Zeit des Jahres", sagt der Bundeselternrat. Kürzere Ferien lehnen Schülervertreter aber ab.

Spekulationen um die Ablösung von Bahn-Chef Richard Lutz gibt es schon länger. Jetzt fordert die Lokführergewerkschaft GDL die Entlassung des Managers. Doch der will weitermachen und verweist auf erste Erfolge.

Nicht alle wollen erst mit 67 in den Ruhestand gehen. Ein alternativer Ansatz: früh finanziell unabhängig sein - und von den Erträgen des eigenen Vermögens leben. Kann das gelingen? Von Lili-Marie Hiltscher.

Deutsche Staatsanwaltschaften sind per Gesetz an die Weisungen der Justizministerien gebunden. Sollten Rechtspopulisten an die Macht kommen, könnten sie das missbrauchen, befürchtet der Deutsche Richterbund und fordert Reformen.

Deutsche Staatsanwaltschaften sind per Gesetz an die Weisungen der Justizministerien gebunden. Sollten Rechtspopulisten an die Macht kommen, könnten sie das missbrauchen, befürchtet der Deutsche Richterbund und fordert Reformen.

Im Westjordanland attackieren israelische Siedler auch das letzte christliche Dorf. Zum Schutz hatten sich religiöse Würdenträger eingefunden und appellierten an die Weltöffentlichkeit. Ein Ortstermin.

Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten zwar Kurse die Bevölkerung vor, doch laut DRK müssten Millionen Menschen ausgebildet werden - und zwar rasch. Aber dafür fehlen Mittel.

Viel Wasser, weite Wälder - Schweden gilt vor allem als ein Ort der Ruhe. Gleichzeitig ist das Land wohl eines der innovativsten der Welt. Doch woher kommt diese Innovationskraft? Von Anne-Catherine Beck.

Anfang Juli hat an Nordkoreas Ostküste ein neues Ferienresort eröffnet, stolz eingeweiht von Machthaber Kim Jong Un. Vor allem Russen sollen hier urlauben – doch denen verweigerte das Land nun »vorübergehend« die Einreise.

In einem Rechtsstaat muss die Justiz unabhängig sein. In Deutschland aber haben Staatsanwälte den Anweisungen etwa von Ministern zu folgen. Der Richterbund fordert rasche Reformen - auch wegen des politischen Klimas.