Sport

Vor drei Jahren trat Max Eberl als Gladbacher Sportdirektor zurück. Inzwischen arbeitet er für den FC Bayern und sprach nun über die »spannendste Reise« seines Lebens, schwierige Zeiten und seine Lehren daraus.

Die AfD so stark wie nie, die CDU so reaktionär wie seit Jahrzehnten nicht – die deutsche Gesellschaft rückt nach rechts. Gilt das auch für die Fankurven des Landes?

Die Deutsche Linh Tran ist die beste Tischfußballspielerin der Welt. Im Interview erzählt sie, wie sich Kickern in der Kneipe vom Profilevel unterscheidet und welches Geräusch Tischfußballer am meisten lieben.

Statt in die Rocky Mountains in Utah geht es an die Großen Seen: Dennis Schröder läuft in der NBA demnächst für die Detroit Pistons auf. Zumindest sportlich dürfte ihm das gefallen.

Die von Donald Trump angestrebten Maßnahmen gegen trans Personen haben nun auch den Sport erreicht. Worum geht es ihm dabei? Und was bedeutet das für Olympia 2028? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die von Donald Trump angestrebten Maßnahmen gegen trans Personen haben nun auch den Sport erreicht. Worum geht es ihm dabei? Und was bedeutet das für Olympia 2028? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Der deutsche Starspieler Dennis Schröder vergleicht die Trades in der NBA mit »moderner Sklaverei« – und wird kurz darauf wieder mal weitergeschickt. Nun landet er bei Utah Jazz. Fraglich ist, wie lange er bleibt.

Zahlreiche Rücktritte und Verletzungen haben den deutschen Kader für die Ski-WM in Saalbach schrumpfen lassen. Linus Straßer und Lena Dürr führen ein Team an, das dennoch überraschen kann.

Im Profisport entscheiden oft Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage. Atemcoach Yasin Seiwasser glaubt an die Kraft der richtigen Atmung und verbessert damit die Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern.

Die autoritären und missbräuchlichen Trainingsmethoden am Stuttgarter Turn-Stützpunkt könnten strafrechtliche Folgen haben: Ein Ex-Trainer steht im Fokus des Landeskriminalamts. Es sei ein Verfahren eingeleitet worden.

Sven Mislintat kam zu Borussia Dortmund, um den Klub als Technischer Direktor weiterzuentwickeln. Doch Konflikte mit Sportdirektor Sebastian Kehl sollen den BVB ins Chaos gestürzt haben. Nun ist für Mislintat Schluss.

Er war Verteidiger, doch vor allem seine Dribblings durchs Estadio Santiago Bernabéu verzückten die Fans von Real Madrid: Brasiliens Ex-Nationalspieler Marcelo hört auf. Zuletzt hatte er in der Heimat gespielt.