Sport

Schon nach 24 Minuten stand es 4:0: Das 7:1 gegen Valencia ist ein weiteres Zeichen für die Offensivstärke Barcelonas unter Hansi Flick. Der Trainer hingegen zeigt sich von solchen Zahlen unbeeindruckt.

Am 9. Februar geht es im American Football um den Titel, und für Kansas City sogar um mehr: Als erstes NFL-Team überhaupt können die Chiefs zum dritten Mal in Folge gewinnen. Doch Gegner Philadelphia ist in Topform.

Als HSV-Coach war Steffen Baumgart ein Missverständnis, bei seiner Rückkehr nach Hamburg mit Union Berlin kassierte er eine Niederlage. Der FC St. Pauli schaffte dafür schier Unglaubliches: Heimtore.

Deutschlands Gegner im ersten K.-o.-Duell der Handball-WM steht fest: Portugal hat seine Gruppe als Erster beendet. Bundestrainer Gíslason schwärmt vom Außenseiter, der bereits Spanien und Norwegen besiegt hat.

Lucas Pinheiro Braathen kommt in seiner Comeback-Saison in Form und unterstreicht: Brasilien könnte bald einen WM-Titel bejubeln – im Skifahren. Linus Straßer wechselt die Perspektive und Thomas Müller trotzt dem Regen.

Im fünften Pflichtspiel 2025 hat Eintracht Frankfurt erstmals Punkte liegen lassen. Dabei sah es nach zwei Treffern von Hugo Ekitiké bis spät in die Nachspielzeit nach einem Sieg aus, doch dann hatte Andrej Kramarić eine geniale Idee.

Drittes Grand-Slam-Finale, dritte Enttäuschung: Am unaufhaltsamen Jannik Sinner scheiterte Alexander Zverev kurz vor seinem großen Ziel. Nach dem Match fand er deutliche Worte – und wurde mit Misshandlungsvorwürfen konfrontiert.

Erst vor einem Monat hatte Skifahrerin Nina Ortlieb ihr Comeback gegeben – nach einer Unterschenkelfraktur. Jetzt hat sie sich die gleiche Verletzung noch einmal zugezogen, es wartet die 23. Operation ihrer Karriere.

Der deutsche Tennisstar Alexander Zverev muss weiter auf seinen ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier warten. Im Finale der Australian Open unterlag er dem Weltranglistenersten Jannik Sinner deutlich.

Eine langwierige Bauchverletzung hatte Franz Wagner wochenlang außer Gefecht gesetzt. Kaum zurück, entscheidet der Basketball-Weltmeister schon wieder Spiele: Wagner hat die Niederlagenserie der Orlando Magic beendet.

In der Bundesliga so erfolgreich wie seit Pep Guardiola nicht mehr, in der Champions League nur Mittelmaß: In Freiburg zeigte der FC Bayern, was ihm in der Königsklasse fehlte – und Joshua Kimmich ließ aufhorchen.

Unter Merlin Polzin bleibt der Hamburger SV ungeschlagen und an der Tabellenspitze. Davie Selke leitete bei seinem Ex-Klub Hertha BSC einen Sieg ein, der in der Schlussphase noch in Gefahr geriet.