Sport

Die US-Amerikanerin Madison Keys hat die große Favoritin Aryna Sabalenka geschlagen und ihren ersten Titel bei einem Grand-Slam-Turnier gewonnen. Welche Rolle ein Match vor sieben Jahren dabei gespielt hat.

Die Diskussion über die Sicherheit der alpinen Rennstrecken geht auch nach der Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen weiter: Tereza Nova erlitt eine schwere Kopfverletzung, auch die WM-Zweite Nina Ortlieb stürzte böse.

Handball-WM: Spanien, Norwegen und Schweden scheiden überraschend aus, Portugal und Brasilien weiter
Brasilien und Portugal sind bei der Handball-WM überraschend ins Viertelfinale eingezogen. Sie ließen gleich drei große Teams hinter sich: Spanien, Norwegen und die Schweden, die von einem »Desaster« sprechen.

Vor der berüchtigten Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel überschattet eine unheimliche Serie schwerer Unfälle den Ski-Weltcup der Männer. Liegt es am Material? An den Streckenverhältnissen? Oder an der Waghalsigkeit der Athleten?

Erneut gibt es im Radsport einen tödlichen Unfall. Eine 19-jährige italienische Nachwuchsrennfahrerin ist gestorben, die Trauer ist groß. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Es war darüber spekuliert worden, jetzt ist der Transfer fix: Eintracht Frankfurt verpflichtet Elye Wahi von Olympique Marseille als Ersatz für Omar Marmoush, der in der Winterpause zu Manchester City wechselte.

Umbruch beim VfL Wolfsburg: Wie der Verein bestätigte, verlässt neben Torhüterin Merle Frohms auch Nationalspielerin Jule Brand den DFB-Pokalsieger. Ein Ersatz für die Offensive ist bereits verpflichtet.

In den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten war Sport tägliche Praxis. Neben Leibesübungen zur Folter der Häftlinge gab es auch Fußballspiele und Boxkämpfe - die einigen Insassen das Überleben sicherten.

Dreimal ist göttlich? Alexander Zverev, Deutschlands bester Tennisspieler, steht zum dritten Mal in einem Grand-Slam-Finale. Vielleicht gelingt ihm ja in Melbourne der heiß ersehnte Coup.

Schon vier Niederlagen dieses Jahr, Trainer Şahin weg, jetzt soll die Wende beim BVB her. Den Auftakt machte Interimstrainer Mike Tullberg mit einer stimmungsvollen Pressekonferenz.

In nur 19 Spielen ist Julian Nagelsmann bei der Fußballnationalelf eine erstaunliche Wende gelungen. Die Verlängerung des Vertrages ergibt für DFB und Bundestrainer Sinn. Aber warum bindet sich der 37-Jährige bis zur EM 2028?

Die Streif wird ihrem Ruf als hochgefährliche Strecke gerecht: Vorgestern erwischte es den Deutschen Jacob Schramm, heute Frankreichs Ski-Idol Alexis Pinturault – vor den Augen der Familie.