Deutschland

Vorläufig gestoppt: Präsident Donald Trump muss bei seinem Vorhaben, den US-Regierungsapparat umzubauen, mit dem Kongress zusammenarbeiten, urteilte Richterin Susan Illston in Kalifornien. Die Entscheidung gilt jedoch nur für kurze Zeit.

»Nie wieder Krieg«: In seiner zweiten öffentlichen Ansprache richtete der Papst deutliche Worte an die Machthaber dieser Welt. Allen Müttern gratulierte er zum Muttertag.

Zwei Atommächte stehen am Rand eines Kriegs – dann vermittelt offenbar Washington. US-Präsident Donald Trump feiert sich als Friedensstifter, doch der Fall zeigt: Die Welt ist instabiler denn je, und Amerikas Rolle darin unklarer als zuvor.

Der neue Außenminister hat die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem besucht. Johann Wadephul spricht von »Entsetzen« und »Scham«. Derweil kritisiert der Zentralrat der Juden, die Linke stelle sich nicht ausreichend gegen Antisemitismus.

Mehr als 150.000 Menschen sind aus Hongkong nach Großbritannien geflohen, seitdem die chinesische Regierung dort immer rigoroser gegen die Demokratiebewegung vorgeht. Doch auch in Großbritannien fühlen sie Chinas Macht. Von C. Prössl.

Angaben zum genauen Ort und Zeitpunkt der Aktion wurden nicht gemacht: Israel hat eigenen Angaben zufolge die Überreste von Zvi Feldman in Syrien entdeckt und heimlich überführt. Er soll 1982 gefallen sein – im benachbarten Libanon.

Die Regierung von Benjamin Netanyahu will den Krieg in Gaza ausweiten und das Gebiet dauerhaft besetzen. Dazu braucht sie mehr Soldaten und verschickt Einberufungsbescheide. Doch immer mehr Reservisten verweigern den Dienst.

Donald Trump tritt diese Woche seine erste große Auslandsreise an, es geht in die Golfstaaten. Derweil lässt er seine Verhandler im Sultanat Oman robust mit Iran um einen Atomdeal ringen.

Wohnen ist in Deutschland im EU-Vergleich teuer. Neue Zahlen zeigen, dass sich die Situation aber zumindest etwas verbessert.

Direkte Verhandlungen statt bedingungsloser Waffenruhe: Dieser Vorschlag für die Lage in der Ukraine ist dem französischen Präsidenten nicht genug. Er wirft Kremlchef Putin vor, Zeit gewinnen zu wollen.

Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag auf eine Mindestlohnkommission geeinigt, die über eine Erhöhung beraten soll. Nun prescht die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas vor und erwägt auch eine andere Lösung.

Die Ukraine und ihre Verbündeten fordern eine Waffenruhe von Russland - Präsident Putin kontert mit einem Gegenvorschlag: Er schlägt direkte Gespräche mit der Ukraine vor. In der Ukraine gibt es derweil neue russische Angriffe.