Sport

»Heute beginnt eine neue Ära«: Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat die Arbeit bei Ferrari aufgenommen. Und soll damit das italienische Maranello in Ausnahmezustand versetzt haben.

Der Halbfinalgegner von Alexander Zverev steht fest: Novak Djokovic hat das Giganten-Duell mit Carlos Alcaraz bei den Australian Open nach einer Nervenschlacht gewonnen. Der Serbe setzt sich mit 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 durch und zieht zum zwölften Mal in Melbourne ins Halbfinale ein.

Halbzeit bei den Australian Open: In der ersten Woche wurde gecoacht wie noch nie. Dazu verblüffte die neue Generation, eine Spielerin legte sich mit den Fans an, Court sechs sorgt für Ärger – und Novak Djokovic für Drama.

Einst kostete er 222 Millionen Euro, manche sahen ihn auf dem Niveau von Messi und Ronaldo. Mit 32 Jahren steht Neymar nun bei seinem saudi-arabischen Klub vor dem Abgang. Er hofft noch auf einen letzten großen Tanz.

Am Samstag holte der HSV in der Zweiten Fußball-Bundesliga drei wichtige Punkte. Doch der Sieg wurde von Hamburger Anhängern überschattet, die auf Kölner Fans losgingen. Stefan Kuntz nennt das Verhalten "bekloppt", er sei fassungslos.

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben sich die TV-Rechte für die kommende EM der Männer gesichert. Ob alle Spiele des Turnier in Großbritannien und Irland damit auch im Free-TV laufen, muss noch entschieden werden.

Die Traumreise von Eva Lys ist vorbei: Iga Świątek überrollte die Deutsche mit perfektem Tennis. Lys darf sich über ein üppiges Preisgeld, viele Weltranglistenpunkte und die Erinnerung an das beste Turnier ihrer Karriere freuen.

Am 18. Spieltag der Fußball-Bundesliga gerät Borussia Dortmunds Trainer Nuri Sahin immer mehr in Bedrängnis. An der Tabellenspitze ändert sich nichts: Das Fernduell Bayern gegen Bayer geht weiter.

»Ich kann gar nicht sagen, wie sehr ich dieses Gefühl vermisst habe«: Der ehemalige Bayern-Spieler David Alaba ist 13 Monate nach seinem Kreuzbandriss zurück im Trikot von Real Madrid, sein Klub erobert die Tabellenspitze.

Die Buffalo Bills haben sich im Spitzenduell der NFL gegen die Baltimore Ravens durchgesetzt. Zuvor mussten sie aber einen Schreckmoment überstehen. Nun kommt es zu einem Klassiker in der US-Footballliga.

Titelverteidiger Jannik Sinner hat auch die erste größere Herausforderung bei den Australian Open gemeistert. Der Weltranglistenerste musste heftige körperliche Probleme und eine kuriose Unterbrechung überwinden.

Zehn Niederlagen in 22 Spielen: Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United befindet sich in einer schweren Krise. Trainer Ruben Amorim findet deutliche Worte – will an seiner Philosophie aber nichts ändern.