Schlagzeilen

Propagieren amerikanische Museen ein falsches Geschichtsbild?
Trump hat einen umstrittenen Erlass unterzeichnet, der die Regierungskontrolle über die US-Hauptstadt verstärken soll. Dies betrifft insbesondere Migranten und Obdachlose.
Öffentliche falsche Behauptungen sollen bald schärfer verfolgt werden. Das sieht offenbar ein Arbeitspapier von Union und SPD vor.

Bekommt Australien seine ersten Atomkraftwerke?

Viele Universitäten hatten Diversitätsprogramme, um historisch bedingte Benachteiligungen etwa von Schwarzen oder Frauen entgegenzusteuern.

Donald Trump attackiert die US-Demokratie, Elon Musk assistiert ihm. Auch in Deutschland setzt der Populismus die demokratische Mitte unter Druck. Ob und wie die Demokratie bestehen kann, erklärt Historikerin Hedwig Richter.
Kremlherrscher Wladimir Putin will mehr Truppen in die Arktis schicken. Ein neues U-Boot soll die nördlichen Seewege sichern.

Nahe der ukrainischen Grenze ist die russische Kriegsreporterin Anna Prokofjewa ums Leben gekommen. Der Kreml schlachtet ihren Tod propagandistisch aus.
Deutsche Eurofighter-Piloten haben ein russisches Aufklärungsflugzeug abgefangen. Es wurde zur Umkehr gezwungen.

Der Steuerzahlerbund fordert, Deutschlands riesige Goldreserven aus den USA abzuziehen. Doch das ist umständlich, wie die Erfahrung aus der Vergangenheit zeigt.

Zieht Putin den US-Präsidenten über den Tisch? Im SPIEGEL-Talk diskutieren Christoph Heusgen, Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Sarah Pagung über die Ukraine-Verhandlungen und den peinlichen Chat-Skandal in Trumps Kabinett.

Auf der größten Insel der Welt herrschen harsche klimatische Bedingungen. Sie machen die Arbeit für die Truppen, die Grönland schützen sollen, extrem schwer.