Schlagzeilen
Bislang kann sich Putin über diese Partei freuen. Alice Weidel möchte das ändern, um die westdeutsche Mitte zu erreichen. Kann das gelingen? Das ist die Lage am Sonntag.
Baden-Württembergs Staatskanzlei greift für Bilder offizieller Anlässe tief in die Tasche. Winfried Kretschmanns Staatsministerium rechtfertigt das mit Personalengpässen und Corona-Folgekosten.
Baden-Württembergs Staatskanzlei greift für Bilder offizieller Anlässe tief in die Tasche. Winfried Kretschmanns Staatsministerium rechtfertigt das mit Personalengpässen und Corona-Folgekosten.
Die Luftverkehrssteuer soll zum 1. Juli 2026 sinken. Der Unions-Verkehrsexperte Stephan Stracke erwartet nun, dass auch die Fluggäste von den Entlastungen der Branche profitieren – und appelliert besonders an die Lufthansa.
Kanzler Friedrich Merz hat in Rust den Unmut der Jungen Union über die Rentenpläne der Bundesregierung zu spüren bekommen. Rückendeckung erhält der Parteinachwuchs jetzt ausgerechnet von der Senioren-Union.
Michael Kretschmer hat sich für eine perspektivische Wiederaufnahme von Gaslieferungen aus Russland ausgesprochen. »Wirtschaftsbeziehungen erhöhen auch unsere Sicherheit«, argumentiert der CDU-Politiker.
Das umstrittene Rentenpaket dominiert den Deutschlandtag der Jungen Union. Unionsfraktionschef Jens Spahn bleibt hart – und macht der Nachwuchspartei keine Hoffnungen auf Änderungen.
Sahra Wagenknecht wollte das Parteiensystem umwälzen, gründete das nach ihr benannte Bündnis. Keine zwei Jahre später zieht sie sich vom Vorsitz zurück. Unterwegs mit einer Frau, die sich mal wieder selbst im Weg steht.
Eine Welt ohne Müll ist kein Traum. Mutige Unternehmen erfinden sich neu, ganze Branchen denken um. Langweilig? Nein, hier spielt die Zukunft.
Erst Applaus, dann wurde es ungemütlich: Beim Deutschlandtag der Jungen Union kann der Bundeskanzler die parteiinterne Kritik am Rentenpaket nicht einfangen. Das könnte für ihn noch zum Problem werden.
Der ehemalige Staatssekretär Steffen Krach soll die Berliner SPD zurück ins Rote Rathaus führen. In seiner Rede kündigt er an, sich mit Miethaien anzulegen und Berlin familienfreundlicher zu machen.
Die US-Regierung wirft italienischen Nudelherstellern Dumping vor und hat einen Strafzoll von 92 Prozent angekündigt. Für die Pasta-liebenden Amerikaner könnte das teure Folgen haben.