Schlagzeilen

Die SPD stellt sich gegen Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit. Ihr Ex-Vorsitzender Franz Müntefering redet der Partei jetzt ins Gewissen: »Man muss die Fakten zur Kenntnis nehmen.«

Dorothee Bär hat den besten Job im schwarz-roten Kabinett. Als »Zukunftsministerin« kann sie pausenlos so schöne wie aussichtslose Dinge versprechen. Eine ihrer Lieblingsvisionen: Frauen auf dem Mond.

CSU-Innenminister Dobrindt treibt die von ihm versprochene Migrationswende voran, die SPD macht zähneknirschend mit. Ist das mehr als nur aufwendige Symbolpolitik?

In der Linken beharken sich Neu- und Altgenossen, ob sich die Partei härter gegen Israel stellen soll oder ob sie längst blind für Antisemitismus in den eigenen Reihen ist. Eine geplante Demo zeigt, wie heikel die Lage ist.

Die AfD muss sich bald eine neue Bleibe suchen. Donald Trump schwingt mal wieder den Zollhammer, und Berlin muss einen andauernden Stau auflösen. Das ist die Lage am Freitagabend.

Der weltgrößte Autozulieferer baut massiv Jobs in Deutschland ab. Was steckt hinter den Bosch-Plänen, an welchen Standorten müssen Mitarbeiter bangen und wie sieht es bei den Wettbewerbern aus? Der Überblick.

Unerwartet über 2000 Gläser Nussnougatcreme zu finden, ist eigentlich ein Grund zu Freude. Die Umweltbehörde in Malmö jedoch will ihren Fund entsorgen. Bevor das geschehen darf, müsste aber jemand die Gläser auslöffeln.

Ein Defekt am Anlasser kann bei BMW-Fahrzeugen Kurzschlüsse und Brände auslösen. Der Konzern reagiert mit einem Rückruf von Hunderttausenden Autos. Kunden sollen ihre Fahrzeuge im Freien und fern von Gebäuden parken.

Käme es zum Ernstfall für die Nato, wäre Hamburg ein logistischer Knotenpunkt. Darum trainiert die Bundeswehr gerade mitten in der Stadt, Straßenkleber inklusive.

Donald Trump erpresst die europäische Arzneimittelindustrie: Entweder die Firmen produzieren in den USA oder sie sollen einen 100-Prozent-Zoll zahlen. Das wäre vor allem für deutsche Konzerne fatal.

Deutschlands größte Airline kommt nicht aus dem Tiefflug. Nun planen die Verantwortlichen allem Anschein nach einen größeren Stellenabbau. Der Aktienkurs reagierte sofort.

Im Oktober beginnt der Prozess gegen René Benko. Der Insolvenzverwalter von Benkos Holding hat nun bekannt gemacht, wie schlecht es dem Unternehmen im Jahr vor der Pleite wirklich ging.