Deutschland
E-Autos aus zweiter Hand werden attraktiver. Sie verlieren schneller an Wert als Verbrenner. Der TÜV-Verband spricht von "moderner Technik zu vergleichsweise günstigen Konditionen". Käufer sollten auf den Akkuzustand achten.
Budgetdirektor Russell Vought hat enorme Macht hinter den Kulissen. Jetzt will er die Haushaltskrise ausnutzen, um den Staatsapparat kurz und klein zu sparen. Donald Trumps Macht wird dadurch immer größer.
35 Jahre nach der deutschen Einheit hat Ostdeutschlands Wirtschaft noch immer nicht zum Westen aufgeschlossen. Daran wird sich laut einer neuen Studie auch so schnell nichts ändern. Trotzdem gibt es Hoffnung.
Der Fastfood-Konzern Kentucky Fried Chicken verspricht, beim Tierschutz Maßstäbe zu setzen. Doch verdeckt gedrehte Aufnahmen, die Report Mainz vorliegen, zeigen gravierende Tierwohl-Verstöße bei Betrieben, die Fleisch für KFC produzieren.
Das Oktoberfest in München bleibt heute bis mindestens 17 Uhr nach einer Bombendrohung geschlossen. Diese steht offenbar im Zusammenhang mit einem Großeinsatz an einem Haus im Münchner Norden.
Arztpraxen und Krankenhäuser sind ab heute verpflichtet, die elektronische Patientenakte zu nutzen. Informationen über Diagnosen, Behandlungen und Medikamente werden so - bei Zustimmung der Patienten - zentral zugänglich.
Im russischen Jaroslawl ist ein Feuer in einer Ölraffinerie ausgebrochen. Anwohner berichten von starken Flammen und einer Rauchwolke. Die Behörden schließen einen ukrainischen Drohnenangriff als Ursache aus.
Im russischen Jaroslawl ist ein Feuer in einer Ölraffinerie ausgebrochen. Anwohner berichten von starken Flammen und einer Rauchwolke. Die Behörden schließen einen ukrainischen Drohnenangriff als Ursache aus.
Laut einem Spiegel-Bericht sind die Drohnensichtungen über Schleswig-Holstein brisanter als angenommen. Dabei sollen mehrere Einrichtungen der kritischen Infrastruktur ausgemessen worden sein, darunter den Sitz des Landtags.
Der Sommer ist vorbei und die Uhren werden wieder umgestellt. Banküberweisungen sollen sicherer werden. Und: Die EU führt ein digitales Grenzsystem für Nicht-EU-Bürger ein. Diese Änderungen stehen bevor.
Der Bürgerkrieg im Sudan hat eine große humanitäre Krise ausgelöst. Trotz hohem Risiko setzt ein nationales Netzwerk seine Nothilfe fort und erhält nun den Alternativen Nobelpreis. Hier lesen Sie, wer noch gewonnen hat.
Der Bürgerkrieg im Sudan hat eine große humanitäre Krise ausgelöst. Trotz hohem Risiko setzt ein nationales Netzwerk seine Nothilfe fort und erhält nun den Alternativen Nobelpreis. Hier lesen Sie, wer noch gewonnen hat.