Schlagzeilen
Das Heer soll für 2,7 Milliarden Euro neue Transportpanzer aus Australien bekommen. Zu teuer, zu kompliziert, findet nach SPIEGEL-Informationen der Rechnungshof. Auch die Ampel-Haushälter haben Zweifel.
Die Inflation geht in Deutschland zurück. Deshalb geht der Bundesarbeitsminister von einer deutlichen Erhöhung bei der Rente aus.
Ein Neujahrsempfang der AfD in Münster sorgte für große Proteste: Die angemeldete Zahl an Teilnehmern wurde innerhalb kurzer Zeit bereits deutlich überschritten.
Der ukrainische Präsident will bei der Münchner Sicherheitskonferenz für mehr Unterstützung werben. Deutschland wird zur Protestrepublik. Und: Hans-Georg Maaßen gründet eine neue Partei. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Die Nachricht über Nawalnys Tod in einem Straflager hat weltweit Entsetzen ausgelöst.
Die Sorge vor einer Bodenoffensive Israels in Rafah wächst.
Die Krisen der Welt stehen beim weltweit wichtigsten Treffen für Sicherheitspolitik in der bayerischen Landeshauptstadt auf dem Programm.
Nach langen Debatten will die Koalition die Legalisierung von Cannabis besiegeln.
"Niemand kann mir erklären, wie das gehen soll": Für den Grünen-Chef stellt sich die Frage nach einem europäischen nuklearen Schutzschirm nicht.
Putin geht über Leichen. Wann verteidigt Deutschland endlich entschlossen seine Sicherheit?
Iranische Gasleitungen sollen von Israel gesprengt worden sein. Laut einem US-Bericht sei es ein "symbolischer Angriff" gewesen.
Die Ukraine zieht sich aus Awdijiwka zurück. Für Putin dürfte das ein Grund zum Feiern sein.