Schlagzeilen
Russischen Angaben zufolge ist Kremlkritiker Alexej Nawalny verstorben. Kanzler Scholz hat auf die Meldung reagiert. Sehen Sie hier sein Statement im Video.
In der Rostocker Stadtverwaltung gibt es schon länger ein Sachgebiet mit dem umstrittenen Namen "Remigration".
Verletzte Polizisten und eingeschlagene Scheiben: Die Grünen werden immer häufiger Ziel von aggressiven Protesten. Zwei Parteien stellen sich nun an ihre Seite.
Einer Umfrage zufolge kommen viele Verbraucher in Deutschland schwieriger an Bargeld. Nun soll ein »Nationales Bargeldforum« dafür sorgen, dass Münzen und Banknoten auch in Zukunft akzeptiert werden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat mit dem Bundeskanzler eine Sicherheitsvereinbarung unterzeichnet. Zudem äußerten sie sich zum Tod Alexej Nawalny.
Christian Lindner soll einen Deal mit Italien gemacht haben: Rom verhelfe dem FDP-Chef zu einer Sperrminorität im Rat bei der EU-Lieferkettenrichtlinie. Im Gegenzug helfe er, die Verpackungsverordnung zu blockieren.Von Leonie Düngefeld, Till Hoppe
Der Kremlkritiker Alexej Nawalny ist während seiner Haft in Russland verstorben. Vor Gericht hatte er am Vortag noch gelacht, wie Aufnahmen zeigen.
Nach dem Tod des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny melden sich zahlreiche Politiker zu Wort. Viele von ihnen machen den Kreml für den Tod Nawalnys verantwortlich.
Nawalny galt als Hauptgegner von Kremlchef Putin seit Langem dem Tod geweiht.
Eine erste Fregatte ist bereits auf dem Weg ins Rote Meer, nun hat die Ampel die deutsche Beteiligung an einem EU-Einsatz vor Ort beschlossen. Der Bundestag kann allerdings sein Veto einlegen.
Alexej Nawalny ist tot. Das hat die Verwaltung des Straflagers in der nordrussischen Region Jamalo-Nenez mitgeteilt. Nachruf auf einen Mann, dessen Macht in seiner Ohnmacht bestand.
Warum sollen nur Bauern mit schwerem Gerät für ihre Anliegen demonstrieren können? Eine neue Initiative will diese Ungerechtigkeit beenden.