Schlagzeilen
Der Hamas-Anführer Yahya al-Sinwar steht weit oben auf Israels Fahndungsliste. Nun ist die israelische Armee seinem Aufenthaltsort wohl nähergekommen.
Mit ihrem Atomwaffen-Vorstoß hat Katarina Barley eine Debatte ausgelöst. Nun bekommt sie Unterstützung von Sigmar Gabriel. Der Ex-Außenminister meint, Europa braucht »eine glaubwürdige Abschreckung«.
Nachdem CDU-Mann Roderich Kiesewetter eine deutliche Erhöhung des Sondertopfes für die Bundeswehr ins Spiel gebracht hat, zeigt sich der Verteidigungsminister kritisch. Das Sondervermögen habe viele Nachteile, so Pistorius.
Zum Ende der Karnevalszeit melden sich auch die Politiker zu Wort. In mehreren Bundesländern laden sie zum politischen Aschermittwoch. Die wichtigsten Reden hier im Liveblog.
Wird nach einem Mercosur-Abkommen Billigfleisch nach Europa verschleudert? Davor fürchten sich Franzosen, weshalb Präsident Emmanuel Macron den Vertrag blockiert. EU-Politiker Bernd Lange kritisiert das und fordert weitere Gespräche.
Vor der Südküste der Halbinsel Krim ist ein russisches Landungsschiff gesunken. Es handelt sich offenbar um eine Operation des ukrainischen Geheimdienstes.
Bereits zum fünften Mal nach dem Terrorangriff des islamistischen Hamas reist die Bundesaußenministerin nach Israel.
Seit Jahren wird in Braunschweig über Milliardenforderungen in der VW-Dieselaffäre verhandelt. Diesen Mittwoch dürfte das Publikumsinteresse besonders groß sein. Darum geht es.
Im Süden der Krim sind Explosionen zu hören.
Nach rund zwei Jahren Krieg in der Ukraine ist die Bereitschaft, das Land zu unterstützen, noch immer hoch. Doch besonders einen Aspekt sehen die Deutschen kritisch.
"AfD-Verbot" ist dieser Tage bei Demonstrationen häufig auf Transparenten und Plakaten zu lesen.
Das vom Senat beschlossene Hilfspaket für die Ukraine schafft es womöglich nie auf den Schreibtisch von US-Präsident Biden.