Schlagzeilen
Friedrich Merz war spät dran mit seinem Besuch in Israel, andere Unionspolitiker kamen früher. Der CDU-Chef wollte nun einen eigenen Akzent setzen. Nach seinem Gespräch mit Premier Netanyahu sprach er einen merkwürdigen Satz.
Eine direkte Konfrontation zwischen Russland und Nato-Staaten wäre gefährlich einfach.
Die US-Republikaner wollen den Heimatschutzminister wegen dessen Migrationspolitik aus dem Amt jagen.
Trump würde Nato-Partnern, die ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen, keinen Schutz vor Russland gewähren.
Ein Zeichen für Pluralismus und Toleranz: Gemeinsam mit anderen deutschen Medienhäusern startet Ströer die Kampagne "Zusammenland – Vielfalt macht uns stark".
Russland bekriegt die Ukraine – können sich wenigstens die Staaten der Nato sicher fühlen? Nein, warnt der frühere russische Diplomat Boris Bondarew: Putins Ambitionen reichen noch viel weiter.
Angriffe auf Russland müssen nach Ansicht von Serap Güler (CDU) stärker zur Option werden. Den Beschuss von Ministerien lehnt sie bei "Maischberger" aber ab.
100 Milliarden Euro ist das Sondervermögen der Bundeswehr schwer.
Mitten im Wahlkampf schockt Donald Trump die Nato-Allianz mit Äußerungen. US-Präsident Biden findet dafür unverblümte Worte.
Donald Trump hat die Nato schon während seiner Amtszeit infrage gestellt.
Ein Berater Donald Trumps hat eine gestaffelte Nato-Mitgliedschaft vorgeschlagen. Säumige Nato-Staaten sollten dann nicht mehr vom Bündnisfall geschützt sein.
Die SPD-Politikerin Katarina Barley denkt laut über europäische Atomwaffen nach und erntet dafür scharfe Kritik. FDP-Chef Lindner hält die Debatte darüber nach den jüngsten Trump-Äußerungen dagegen für angebracht.