Schlagzeilen
Der russische Ex-Diplomat Boris Bondarew warnt davor, dass die Ukraine den Angriffskrieg Russlands verlieren könnte. An Deutschland sendet er mahnende Worte.
Um seine Macht zu sichern, setzt Donald Trump vorrangig auf engste Familienmitglieder. Damit will er Strafen umgehen und die Republikaner vollständig kontrollieren.
"Wir haben eine Verantwortung für die Menschen, die zu uns geflüchtet sind", sagt "Arche"-Gründer Bernd Siggelkow. Er übt deutliche Kritik an der Bundesregierung.
Der Unmut vieler Unternehmer über die deutsche und europäische Bürokratie verweist auf ein tieferliegendes Problem: Die Politik hat vergessen, wie ökonomischer Fortschritt entsteht.
Ist René Benko knapp bei Kasse? Auch wenn die Firmen seines Signa-Geschäftsimperiums reihenweise Insolvenz anmelden, ist darüber wenig bekannt. Ein Gerichtsverfahren soll das ändern.
Der Ukraine-Krieg hat die Angst vor einem Atomkrieg zurück nach Europa gebracht. Äußerungen von Trump fachen sie an. Doch wie ist Deutschland diesbezüglich ausgerüstet?
Ministerin Nancy Faeser präsentiert ein Paket gegen Rechtsextremismus, das vor allem eins ist: dünn. Die Situation aber ist zu ernst für Minister-PR.
Israels Armee will auf Rafah im Gazastreifen vorrücken. Doch in der Stadt befinden sich gut 1,3 Millionen Menschen, davon viele Geflüchtete. Kippt nun die internationale Unterstützung für Israel?
Die Russen wollen in Niedersachsen Brennelemente für Atomkraftwerke bauen. Die Debatte über eine EU-Atombombe kocht hoch. Und Grünheide streitet über die Erweiterung des Tesla-Werks. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Farbattacke auf das symbolträchtige Brandenburger Tor hat für Schlagzeilen gesorgt - und Empörung ausgelöst.
Zwischen Aserbaidschan und Armenien flammen immer wieder Kämpfe auf. Nun beschuldigt Aserbaidschan sein Nachbarland einer Provokation. Auf armenischer Seite gab es Tote.
Seit der Verschiebung der Wahlen gärt es im westafrikanischen Senegal.