Schlagzeilen
Eine brutale Attacke auf einen jüdischen Studenten sorgte in Berlin für Entsetzen.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump empört aktuell mit einer Aussage zur Nato. Ein ehemaliger US-General erklärt nun, dass der Republikaner Bündnisse hasse.
Der Präsident des Stifterverbandes bezeichnet die "Bildungsmisere" als "unterschätzte Gefahr Nummer eins". Der Verband möchte nun dagegen vorgehen.
Der Termin für die Betriebsratswahl beim deutschen Tesla-Werk muss neu angesetzt werden. Das Arbeitsgericht Frankfurt/Oder gab dem Antrag der Gewerkschaft auf eine einstweilige Verfügung statt.
Der russischen Armee gehören 1,3 Millionen Menschen an – doch das reicht Präsident Putin nicht. Er will die Altersgrenze für Offiziere und Soldaten heraufsetzen und so seine Armee vergrößern.
Am Wochenende soll bei der Bahn wieder gestreikt werden. Zwar in Frankreich, aber auch auf deutscher Seite dürften mehrere Fernzüge ausfallen.
Die Europa-Spitzenkandidatin der SPD Katarina Barley hat die Stationierung von Atomwaffen in der EU in Erwägung gezogen. CDU/CSU fordern eine Klarstellung.
Nach den Drohungen von Donald Trump rücken innerhalb der Nato die Atommächte Frankreich und Großbritannien in den Fokus. Doch die britische Armee kämpft mit einigen Problemen.
Viele Deutsche sind zuletzt gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Nancy Faeser hat jetzt 13 Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Fake News vorgestellt. Einige davon sind allerdings nicht neu.
Bei der Europawahl im Juni könnten die deutschen Grünen die Hälfte ihrer Sitze verlieren. Das zeigt eine aktuelle Insa-Umfrage im Auftrag von t-online. Warum ist das so?
Der frühere "Bild"-Chef Julian Reichelt ist seit Kurzem auch geschäftsführender Direktor des krawalligen Internet-Portals "Nius". Dieses muss nun unangenehme Fragen der Medienaufsicht beantworten.
Die AfD plädiert ganz offiziell für engere Beziehungen zu Moskau.