Schlagzeilen
Donald Trumps neue Drohungen gegen die Nato-Verbündeten sprengen alles Bisherige. Das könnte dramatische Auswirkungen auf Europas Sicherheit haben.
Die Bundestagswahl 2021 musste in Teilen Berlins wiederholt werden. Was hat sich dadurch verändert? Hier finden Sie Zahlen, Grafiken und Daten in der Übersicht.
Die Bundestagswahl 2021 ist nun offiziell beendet: In 455 Berliner Wahlbezirken wurde die Abstimmung wiederholt – SPD und FDP verbuchten dabei Verluste, CDU und AfD steigerten ihren Stimmenanteil.
Die Bundestagswahl 2021 ist nun offiziell beendet: In 455 Berliner Wahlbezirken wurde die Abstimmung wiederholt – SPD und FDP verbuchten dabei Verluste, CDU und AfD steigerten ihren Stimmenanteil.
Israels Ministerpräsident Netanjahu lässt eine Offensive auf den südlichen Gazastreifen vorbereiten.
Das Rentenpaket II kommt endlich – und doch bleibt das wahre Problem der Rente ungelöst
Die Befürchtungen waren groß, umso erleichterter gibt sich Kevin Kühnert: Der SPD-Generalsekretär verteidigt bei der Wiederholungswahl in Berlin sein Direktmandat – und spielt die Bedeutung der Abstimmung für die Ampel herunter.
Bei Wiederholungswahlen dürfen Parteien keine neuen Kandidaten aufstellen. Für die AfD trat Birgit Malsack-Winkemann an – die unter Rechtsterror-Verdacht steht.
Erst vor wenigen Wochen war Austin nach einer längeren krankheitsbedingten Abwesenheit wieder ins Pentagon zurückgekehrt.
AfD: Birgit Malsack-Winkemann – terrorverdächtige Kandidatin in U-Haft legt bei Wiederholungswahl zu
Bei der Wiederholungswahl in Berlin müssen die gleichen Kandidierenden auf den Stimmzetteln stehen wie 2021. Die AfD-Politikerin Malsack-Winkemann sitzt inzwischen in U-Haft – ihr Stimmenanteil hat nicht darunter gelitten.
Bei Wiederholungswahlen dürfen Parteien keine neuen Kandidaten aufstellen.
Kehrtwende bei SAP: Kurz vor dem Abschied von Mitgründer Hasso Plattner aus dem Aufsichtsrat trennt sich der Softwarekonzern vom designierten Nachfolger Punit Renjen. Der Ersatzmann steht schon fest.