Schlagzeilen
Trotz internationaler Kritik verteidigt der Ministerpräsident das Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen.
Der ehemalige Regierungschef Alexander Stubb wird neuer finnischer Präsident. Sein Kontrahent Pekka Haavisto räumte seine Niederlage ein.
"Die schweigende Mehrheit schweigt nicht länger", hieß es vorab im Aufruf zur Demo in München.
Die Wiederholung der Bundestagswahl stößt in Berlin auf wenig Interesse. Bis zum Nachmittag fiel die Wahlbeteiligung deutlich geringer aus als 2021. Der Landeswahlleiter hat eine Erklärung.
Sprechen nicht einmal die Sprache - Wie „falsche“ Ukrainer sich jetzt Bürgergeld erschleichen wollen
In Baden-Württemberg häufen sich Fälle, in denen sich „falsche“ Ukrainer als angebliche Kriegsflüchtlinge ausgeben - um so Bürgergeld beantragen zu können.
Die Wiederholungswahl in Berlin ist beendet. Deutlich weniger Wahlberechtigte waren allerdings bereit, erneut zur Wahlurne zu gehen.
Die EU hat in dieser Woche einen Militäreinsatz in den Gewässern des Nahen Osten gestartet. Deutschland schickt die Fregatte "Hessen" ins Gefecht. Doch was kann sie?
Ein »unkooperativer« Vorstand, verspätete Öffnungen, ein abgeschlossener Raum: Auch bei der Wiederholung der Bundestagswahl geschehen in Berlin Pannen. Laut Wahlleiter ist dennoch alles im »grünen Bereich«.
Donald Trump hat mit einer Aussage zum Nato-Bündnis scharfe Kritik ausgelöst. Nato-Generalsekretär warnt vor einem erheblichen Risiko für europäische und US-Soldaten.
Videos auf TikTok, Bilder auf Instagram und Posts auf Facebook: Die AfD hängt die demokratischen Parteien in den sozialen Medien ab. Ein Experte sieht erste Erfolge für die Partei.
Die Bundestagswahl 2021 muss in Teilen Berlins wiederholt werden. Was hat sich dadurch verändert? Hier finden Sie Zahlen, Grafiken und Daten in der Übersicht.
Die seit Wochen anhaltende Protestwelle gegen Rechtsextremismus zeigt aus Sicht des Soziologen Renn Wirkung - mit Folgen für die AfD?