Schlagzeilen
So viele Terroranschläge wie seit 20 Jahren nicht mehr verzeichnet das russische Innenministerium. Ein unabhängiges russisches Medium sieht vor allem einen Grund.
Kein Geld im Haushalt darf kein Argument sein: Grünenpolitiker Hofreiter plädiert für die Lockerung der Schuldenbremse, um der Ukraine im Krieg gegen Russland helfen zu können – und selbst abwehrbereit zu sein.
Kein Geld im Haushalt, darf kein Argument sein: Grünenpolitiker Hofreiter plädiert für die Lockerung der Schuldenbremse, um der Ukraine im Krieg gegen Russland helfen zu können – und selbst abwehrbereit zu sein.
An diesem Sonntag wird die Bundestagswahl vom September 2021 in Berlin wiederholt. Was kann das für Auswirkungen haben?
Überfliegen Drohnen unerlaubt Bundeswehr-Standorte, um diese auszuspionieren?
Die Bundestagswahl endete 2021 in Berlin im Chaos, nun wird sie teilweise wiederholt. Wo könnte es spannend werden, was rechnen sich die Parteien aus – und welche Folgen sind möglich? Der Überblick.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung offenbart Trump seine Bereitschaft, die Verteidigung nicht zahlender Nato-Partner aufzugeben - und Russland zur Aggression zu ermutigen.
Der nächste Präsident von Finnland wird entweder Alexander Stubb oder Pekka Haavisto heißen.
In Berlin steht der Auftakt für ein wichtiges Wahljahr an.
Israel wirft dem UN-Palästinenserhilfswerk vor, mit der Hamas in Gaza zu kooperieren.
Nach dem Austausch des Oberbefehlshabers setzt Selenskyj den Umbau seiner Armee fort.
Den zweiten Tag in Folge registriert das Verteidigungsministerium in Taipeh eine Rekordzahl chinesischer Ballons.