Schlagzeilen
Karl Lauterbach verteidigt bei "Lanz" sein Gesetz zur Cannabis-Legalisierung. Kritik an einer Infokampagne der Regierung weist er zurück – und wird überrascht.
Nach dem Angriff auf einen jüdischen Studenten in Berlin stehen Hochschulleitung und Wissenschaftssenatorin in der Kritik.
Die Fregatte "Hessen" ist zum EU-Militäreinsatz im Roten Meer ausgelaufen, um Handelsschiffe gegen Angriffe der Huthi zu sichern.
Der neue Mann an der Spitze der georgischen Regierung hat in Düsseldorf studiert.
Der Sonderermittler in der Dokumentenaffäre um Joe Biden hat entschieden, den US-Präsidenten nicht anzuklagen. Sein Bericht könnte dem Demokraten dennoch zusetzen.
Israels Premier Netanjahu weist Hamas-Forderungen nach Waffenruhe zurück. Heftige Kämpfe im Süden des Gazastreifens dauern an. Alle Informationen im Newsblog.
Vor etwa einem Jahr wurden in Privaträumen von Joe Biden Regierungsdokumente aus seiner Zeit als Vizepräsident entdeckt.
Anton Hofreiter (Grüne) hat Deutschland für sein eigensinniges Abstimmverhalten in der Europäischen Union kritisiert. Deutschland schaue nur auf sich, anstatt die EU zu unterstützen.
Karl Lauterbach hatte sich für seine Reise zur Fastnacht auf den Regierungsflieger verlassen. Doch der steckte fest. Der Minister musste einen Umweg nehmen.
Diese Landratswahl in Dithmarschen steht unter besonderer Beobachtung der Landespolitik.
Eine Einladung für AfD-Politiker zur großen Eröffnungsgala der Berlinale sorgte international für Wirbel.
Wer für eine Onlineplattform arbeitet, soll in der EU künftig mehr Rechte bekommen. Ob Essenslieferanten oder Uber-Fahrer von dem Deal profitieren, ist aber noch offen, es gibt wohl noch große rechtliche Unsicherheiten.