Schlagzeilen
Viel war im Vorhinein über das kommende Putin-Interview gestritten worden. Doch was zum Highlight aufgeblasen wurde, entpuppte sich als dröge Show.
Die USA drängen Israel schon länger dazu, den Schutz der Menschen im Gazastreifen zu verbessern.
Die Verbotsdebatte läuft in die falsche Richtung.
Die EU konkretisiert ihre Klimaschutzziele und schlägt vor, die Emissionen bis 2040 um 90 Prozent zu reduzieren. Politisch sind die Ziele durchaus ambitioniert, aber was würden sie konkret bedeuten – etwa fürs eigene Auto?
In einem Interview schlägt Wladimir Putin dem Westen einen Deal vor. Im Mittelpunkt steht die Bundesregierung. Doch Deutschland stellt das Angebot vor Probleme.
Es gibt große Zweifel an der mentalen Fitness des US-Präsidenten.
Wegen üppiger Bonuszahlungen an ihre Vorstände für das Jahr 2022 musste die Bahn zuletzt heftige Kritik hinnehmen. Für 2023 soll es keine Boni geben – das Unternehmen hat dafür auch eine Erklärung.
Wegen üppiger Bonuszahlungen an ihre Vorstände für das Jahr 2022 musste die Bahn zuletzt heftige Kritik hinnehmen. Für 2023 soll es keine Boni geben – das Unternehmen hat dafür auch eine Erklärung.
Wegen der Huthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer hat die EU einen neuen Militäreinsatz beschlossen.
Nordkoreas Machthaber Kim baut auf seine neue Allianz mit Kremlchef Putin.
Für die meisten ist der Solidaritätszuschlag bereits weggefallen, nur noch Spitzenverdiener zahlen ihn.
Joe Biden hat in einer überraschenden Pressekonferenz den Abschlussbericht in der Dokumentenaffäre kommentiert. Bei einer Frage wurde er ungewöhnlich laut.