Schlagzeilen
Die Hoffnungen auf eine rechtsgerichtete Koalition in den Niederlanden zerschlagen sich - NSC bricht die Verhandlungen mit Geert Wilders ab.
Nikki Haley hat bei den Vorwahlen der Republikaner in Nevada eine schwere Schlappe erlitten. Sie erzielte deutlich weniger Stimmen als die Option "keiner dieser Kandidaten".
Flugpassagiere müssen sich auf Ausfälle und Verspätungen einstellen: Bei der Lufthansa hat der Warnstreik des Bodenpersonals begonnen. Aus der Politik kommt Kritik.
In Aserbaidschan hat die Abstimmung begonnen.
Zuletzt ging Israel davon aus, dass mehr als 130 Geiseln tot oder lebendig von der Hamas noch im Gazastreifen festgehalten werden.
Seit Jahresbeginn haben sich 4500 Menschen dazu entschieden, Mitglied bei den Grünen zu werden - so viele wie selten zuvor.
Friedrich Merz hat eine Debatte über mögliche Koalitionspartner in der Union ausgelöst. Der CDU-Chef schließt ein Bündnis mit den Grünen nicht aus. Eine deutliche Absage kommt nun CSU-Generalsekretär Martin Huber.
In Berlin können die Menschen nach dem Desaster am Superwahltag 2021 und der wiederholten Landeswahl 2023 erneut ihre Kreuzchen auf einem Stimmzettel machen.
Eine Undercover-Recherche von zwei RTL-Journalistinnen deckt Alarmierendes auf. Bei Veranstaltungen der Jungen Alternative in Sachsen fabulieren Teilnehmer über Deportationen von Juden und Migranten, sowie Arbeitslagern.
Seit zehn Monaten herrscht ein blutiger Konflikt im Sudan.
Noch immer wird darüber gerätselt, wer hinter den Explosionen an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 steckt.
Im November wählen die Amerikanerinnen und Amerikaner einen neuen - oder alten - Präsidenten.