Schlagzeilen
Die Diskussion um die Aufschiebung von Neubauprojekten der Deutschen Bahn ruft auch die Fahrgastverbände auf den Plan. Ihre Forderung: zusätzliches Geld aus dem Etat für Straßenbau.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hält Schwarz-Grün für eine realistische Koalitionsoption nach der nächsten Bundestagswahl. Auch bei den Demos gegen Rechtsradikale warnt er seine Parteifreunde vor Abgrenzung von der CDU.
Der Trump treu ergebene US-Moderator Tucker Carlson hält sich seit Tagen in Moskau auf. Angeblich soll er Wladimir Putin interviewen dürfen. Für Russland wäre das ein willkommenes Spektakel.
Im Kampf gegen die Klimakrise müssen die Treibhausgasemissionen weiter runter.
Eine Kooperation von CDU und CSU mit dem Bündnis von Sahra Wagenknecht?
Neue Dokumente in der Affäre um Vetternwirtschaft bringen Verkehrsminister Wissing in Erklärungsnot. Ein Abteilungsleiter mischte sich mehrfach ein – dann bekam der Verband eines befreundeten Lobbyisten eine Millionen-Förderung.
Sorge um den Monarchen in Großbritannien. Donald Trumps Trick bei der Vorwahl in Nevada. Und: Werden SUV-Fahrer zu Unrecht gemobbt? Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Der ukrainische Präsident bemüht sich um Akzente abseits des Kampfgeschehens.
Israels Führung will die Armee auch in den äußersten Süden des Küstenstreifens schicken.
Was plant Wladimir Putin? Ein weiterer Geheimdienst kommt in einem Bericht nun zu einem ernüchternden Fazit. Ein Verteidigungsminister fordert bereits Konsequenzen.
CDU-Chef Merz erklärte die Grünen zum Hauptgegner in der Bundesregierung.
Ein technisch runderneuertes IT-Lagezentrum soll die Systeme des Bundes künftig besser vor Manipulation schützen.