Schlagzeilen
Manchmal scheint es, dass Tesla von einem Superlativ zum nächsten eilt. Doch Betreiber von großen Autoflotten sind offenbar nicht mehr so gut auf den E-Auto-Pionier zu sprechen.
Nach den Anschuldigungen gegen einige Mitarbeiter des UN-Hilfswerks beginnt eine unabhängige Gruppe nun mitte Februar mit der Untersuchung der Vorwürfe.
Die rot-grün-gelbe Bundesregierung ist nun seit mehr als zwei Jahren im Amt. Vor allem das Thema „Migration und Asyl“ sorgt immer wieder für Zündstoff. Was hat die Ampel bis heute erreicht?Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Seit rund 20 Monaten versucht Schweden, in die Nato zu kommen. Doch Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán stellt dafür Bedingungen.
Russische Kritiker von Wladimir Putin und seinem Angriffskrieg leben gefährlich. Der Kreml-Autokrat geht im In- und Ausland immer gnadenloser gegen seine Gegner vor.
Wie wird die deutsche Wirtschaft wieder stark? Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner ringen um den richtigen Weg – und sind doch aufeinander angewiesen.
Die Postbank ist für Elektronikprobleme berüchtigt, diesmal lag der Fehler wohl bei einem Dienstleister: Alle Filialen blieben am Montagvormittag geschlossen – und die vom Mutterkonzern Deutsche Bank auch.
Die Postbank ist für Elektronikprobleme berüchtigt, diesmal lag der Fehler wohl bei einem Dienstleister: Alle Filialen blieben am Montagvormittag geschlossen - und die vom Mutterkonzern Deutsche Bank auch.
»Erichs« Rache an den saurierhaften Riesen unter den Autos. Was Olaf »Estragon« Scholz allen Streikmüden entgegnet. Und wo unser Strom in Zukunft herkommt. Das ist die Lage am Montagabend.
Wer in Russland Kritik am Ukraine-Krieg äußert, dem drohen sogar Freiheitsstrafen. Der Fall einer Kinderärztin erregt nun Aufsehen.
Deutschland diskutiert über Armin Laschets Brandrede gegen den drohenden Rechtsruck. Sein politisches Schicksal zeigt auch: Es schadet unserem Land, wenn ein kurzes Bild mehr zu sagen scheint als tausend Worte.
Boris Nadeschdin ist gegen den Krieg in der Ukraine und will bei der russischen Präsidentschaftswahl gegen Kremlchef Putin antreten. Nun aber hat die Wahlkommission angebliche Fehler bemängelt.