Schlagzeilen
Den Ampelparteien fiel die Einigung schwer, nun steht ein Plan, wie die deutsche Energieversorgung in Zukunft aussehen soll. Netzbetreiber sind vorsichtig optimistisch, die CDU vermisst Konkretes.
Die Bertelsmann-Stiftung offenbart eine besorgniserregende Erosion des Vertrauens in politische Institutionen in Deutschland.
"Wir haben ein Problem, und das nennt sich Christenhass von jüdischer Seite": Nach dem Angriff auf den deutschen Pater Nikodemus Schnabel in Jerusalem sind zwei Tatverdächtige sind festgenommen worden.
Nehmen Gewerkschaften das Land in Geiselhaft? Die Ausstände bei der Bahn oder an Flughäfen haben eine Debatte ausgelöst, ob die Macht der Streikenden eingedämmt werden sollte. Möglichkeiten dazu gibt es.
Die Bundeswehr baut ihre Präsenz im Westbalkan aus. Weitere rund 160 Soldatinnen und Soldaten sollen in das Kosovo entsendet werden. Verteidigungsminister Pistorius spricht von »klaren Signalen nach Moskau«.
Ein Minister der Besatzungsbehörden wurde in der Ostukraine getötet. Unterdessen hat der US-Senat ein Hilfspaket auf den Weg gebracht. Alle Informationen im Newsblog.
280 Nachkommen von Widerstandskämpfern rufen angesichts des zunehmenden Rechtsrucks in Deutschland zum Schutz der Demokratie auf. Darunter prominente Namen wie Stauffenberg und Bonhoeffer.
Ein jüdischer Student landet mit Knochenbrüchen im Gesicht im Krankenhaus.
Während viele Länder ihre Zahlungen an das in die Kritik geratene Palästinenser-Hilfswerk eingestellt haben, setzt Spanien die Unterstützung fort.
Polen schließt einen russischen Angriff nicht aus.
Am vergangenen Wochenende haben deutschlandweit rund eine halbe Million Menschen gegen rechts demonstriert, wie es aus dem Bundesinnenministerium heißt.
Vor Monaten scheiterte der Panzergetriebe-Hersteller Renk beim Gang an die Börse. Nun verhilft Großkunde KNDS der Firma aufs Parkett. Mit viel Eigeninteresse.