Schlagzeilen
Der namibische Präsident Hage Geingob ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Regierung ist zu einer Sondersitzung zusammengekommen.
Mit Luftschlägen gegen proiranische Milizen wollen die USA das Pulverfass Nahost unter Kontrolle bringen.
Beim Beschuss der von russischen Truppen besetzten Stadt Lyssytschansk im Osten der Ukraine gab es viele Opfer.
Zur Aufklärung schwerer Straftaten kommen sie zum Einsatz: V-Leute und verdeckte Ermittler.
Untersuchungsausschüsse in Bundestag werden normalerweise von der Opposition eingesetzt.
Friedrich Merz rechnet mit einem Sieg bei der nächsten Bundestagswahl. Und spekuliert bereits, wer warum sein Koalitionspartner sein soll.
Die AfD verliert in Umfragen an Wählergunst. Auch bei einer neuen Erhebung musste die Rechts-Partei einen Prozentpunkt abgegeben.
Joe Biden hat klar die Vorwahlen der Demokraten in South Carolina gewonnen. Die Abstimmung galt als Stimmungstest.
US-Präsident Biden will bei der Wahl im November erneut antreten.
Polens Präsident Duda kann es nicht lassen: Erneut provoziert er, jetzt den Nachbarn Ukraine. Er gesteht Russland ein Recht auf die Krim zu.
Erst umfangreiche Luftschläge im Irak und Syrien.
Proteste gegen Rechtsextremismus haben in Deutschland enorm viele Teilnehmer auf die Straßen gebracht. Was bedeutet das für die AfD? Die Mopo sprach mit dem Soziologen und Protestforscher Nils Kumkar über Folgen der Demonstrationen, über Menschen, die jetzt erst Recht in die Partei eintreten und welcher Aspekt der Demos der AfD unmittelbar schadet.