Schlagzeilen
Der DIW-Chef Marcel Fratzscher warnt vor den Wirtschaftsplänen der AfD. Besonders ein "Dexit" hätte schlimme Folgen für den Wohlstand Deutschlands, sagt er.
In der Türkei sind offenbar mehrere Angestellte einer US-Fabrik in der Gewalt eines bewaffneten Mannes. Sondereinsatzkräfte sind vor Ort.
Viele Regierungen bauen in der Bekämpfung des Klimawandels auf die Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre. Eine neue Studie zeigt: Das reicht nicht.
In Brüssel sind zahlreiche Landwirte gegen die Pläne der EU-Staaten auf die Straße gegangen. Das Europaparlament musste abgeriegelt werden.
Ein Inselbegräbnis, zornige Landwirte und eine AfD-nahe Organistin: Wie kam es, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck Anfang Januar am Fähranleger von Schlüttsiel bedroht wurde?
Es droht erneut Regierungskrach: Die FDP will das geplante EU-Lieferkettengesetz verhindern. Deutsche Unternehmen jubeln – der Koalitionspartner SPD ist erzürnt. Wie lässt sich der Streit beilegen?
Beim Ver.di-Streik am Flughafen Stuttgart ist es zu einem unerwarteten Zwischenfall gekommen. Ein wütender Reisender griff eine Gruppe Streikender körperlich an.
Millionen Menschen protestieren derzeit gegen Rechtsextremismus – und die Unterstützung für die AfD sinkt. In einer Frage sind die Deutschen jedoch gespalten.
Seit einigen Monaten werden queere Menschen in Russland als »Extremisten« gebrandmarkt und verfolgt. Nun wurde gegen eine junge Frau wegen des Tragens von Regenbogensymbolik eine Haftstrafe verhängt.
Die Gewerkschaft Ver.di ruft Angestellte im Nahverkehr auf, am Freitag die Arbeit niederzulegen. In Hamburg wird auch der Flughafen bestreikt, an anderen Airports könnten sich die Aktionen ebenfalls bald ausweiten.
Seit einigen Monaten werden queere Menschen in Russland als "Extremisten" gebrandmarkt und verfolgt.
Er wollte die Waffenlieferungen an die Ukraine verhindern: Ein Mitarbeiter eines AfD-Politikers soll mit einem FSB-Mann gemeinsame Sache gemacht haben.