Schlagzeilen
Washington hat offenbar den Startschuss für mehrere Angriffe auf Terrorziele in Syrien und dem Irak gegeben. Zuvor waren US-Soldaten durch pro-iranische Milizen getötet worden.
SPD und Grüne spannen die Demonstrationen „gegen rechts“ vor ihren Karren. Und nutzen eine „Bedrohung“ durch die AfD, um ihre Politik gegen Kritik zu immunisieren. Ein perfider Trick. Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Lewis Hamilton und Mercedes, das gehört seit mehr als zehn Jahren zusammen. Doch nun hat die Traumkombination ein Ende.
Politiker mehrerer Parteien sind sich einig, dass das Bundesverfassungsgericht gestärkt werden sollte.
Die Verabschiedung des Haushaltsfinanzierungsgesetzes im Bundesrat verzögert sich. Am Freitag wird die Länderkammer anders als ursprünglich geplant nicht darüber beraten – Hintergrund ist der Agrardiesel-Streit.
Das neue Buch des Rechtsextremen Martin Sellner steht schon vor Veröffentlichung auf Platz eins der Amazon-Bestsellerliste. Will der Versandhändler das Buch tatsächlich verkaufen?
Der Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen wird von seiner früheren Behörde im Bereich Rechtsextremismus gespeichert. Welche Folgen könnte das haben?
Es sah nach einem Eklat aus – doch dann knickte Ungarns Regierungschef Viktor Orbán beim Gipfel in Brüssel überraschend schnell ein. Damit ist der Weg frei für 50 Milliarden Euro Ukrainehilfen.
Einer ukrainischen Spezialeinheit ist offenbar ein schwerer Schlag gegen Putins Schwarzmeerflotte gelungen. Aufnahmen zeigen, wie Drohnen ein Kriegsschiff versenken.
Mit Eckpunkten zum Bürokratieabbau will Arbeitsminister Hubertus Heil nach SPIEGEL-Informationen dafür sorgen, dass Deutschland dem EU-Lieferkettengesetz doch zustimmt. Bisher blockiert die FDP die geplante Richtlinie.
Die Streichung von Diesel-Steuervergünstigungen für Landwirte hat eine große Protestwelle ausgelöst.
Noch bevor die EU-Mission zum Schutz von Handelsschiffen im Roten Meer offiziell beschlossen ist, bereitet sich die Marine vor: Kommende Woche soll sich die Fregatte »Hessen« nach SPIEGEL-Informationen auf den Weg machen.