Schlagzeilen
Im Dezember kippte das Bundesverfassungsgericht den Klimafonds der Bundesregierung. Wirtschaftsminister Robert Habeck schlägt nun ein Verfahren vor, das es für die Bundeswehr bereits einmal gab. Die FDP weist die Idee zurück.
Deutschland will sich am geplanten EU-Militäreinsatz zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer beteiligen.
Hat Greta Thunberg bei einer Demonstration die öffentliche Ordnung gestört?
Mit Bauzäunen blockierten Menschen in Gera die Auffahrt einer Flüchtlingsunterkunft, angemeldet wurde die Versammlung von einem Rechtsextremisten. Die Polizei musste sie auflösen.
Ein milliardenschweres Sondervermögen, um strukturelle Probleme zu lösen?
CDU-Chef Merz wirft der Ampel Manipulation vor: Sie wolle mit einer Abstimmung über das Wahlrecht sicherstellen, dass Grünen-Politikerin Roth ihren Wahlkreis behalte.
Bei einer Stammtischrede wettert der Brandenburger AfD-Politiker Lars Hünich gegen den Parteienstaat. Das könnte nun weitreichende Konsequenzen haben.
Unzählige Palästinenser hoffen auf eine Flucht aus dem Gazastreifen, aber die wenigsten kommen raus.
Der Grenzwert für die Schuldenbremse entstand zufällig, ihre Vorgaben ignorieren die Natur von Krisen. Die Ampelkoalition kann die Regel reformieren, ohne dass dadurch die Schulden explodieren.
Die Pleite der Signa-Gruppe hat beim Schweizer Bankhaus Julius Bär großen Flurschaden angerichtet. Das hat nun direkte Folgen für Vorstandschef Rickenbacher.
Wechsel im Amt des Klimabeauftragten der USA: Der langjährige Stratege der Demokraten, John Podesta, soll John Kerrys Nachfolge antreten.