Schlagzeilen
Kommt es im Gaza-Krieg zu einer neuen Feuerpause?
Russland festigt seine Herrschaft über den illegal annektierten Teil der Südukraine.
Die russische Band wurde in Thailand festgehalten und sollte zunächst abgeschoben werden.
In Georgia wird Ex-Präsident Trump versuchte Wahlfälschung vorgeworfen, doch die Schlagzeilen bestimmt derzeit die zuständige Staatsanwältin.
Die Bundeswehr übt Truppenverlegungen, die Bundesregierung öffnet Transportwege. Doch noch gibt es im Ernstfall logistische Hürden.
Riskiert Ungarns Regierungschef Viktor Orban den ganz großen Bruch mit der EU?
Der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, sprach bei "Maischberger" über einen möglichen Krieg mit Russland. Außerdem Thema: das Bürgergeld.
Kritiker sehen Dava als einen Ableger der Partei des türkischen Präsidenten Erdoğan. Der Chef der umstrittenen Gruppierung hat nun über seine Pläne in Deutschland gesprochen.
Russlands Diktator Wladimir Putin fordert die Geldhäuser des Landes auf, in die besetzten ukrainischen Gebiete zu gehen. Dahinter steckt eine Strategie.
Drohnen sollen russische Söldner im Sudan getötet haben. Hinter den Angriffen soll die Ukraine stecken.
Die EU hätte Orbán schon lange Einhalt gebieten müssen. Jetzt bleiben nur drastische Maßnahmen.
Die Bundesregierung plant schärfere Asylgesetze. Einige Juristen befürchten, dass die geplanten Formulierungen die Möglichkeiten offenlassen, Seenotretter wegen der Hilfe für Minderjährige strafrechtlich zu belangen.