Schlagzeilen
Auf einer Veranstaltung in Potsdam haben Olaf Scholz und Juli Zeh öffentlich diskutiert. Dabei kritisierte die Star-Autorin vor allem die Sprachwahl des Kanzlers.
Die Bezahlkarte für Asylbewerber soll bald kommen. Die Politik feiert einen "Meilenstein" – Experten aber sind skeptisch.
Rechtsextremismus: Bayerische AfD bestätigt Teilnahme von Abgeordneten an Treffen mit Martin Sellner
Schon vor dem Potsdamer Treffen sind zwei bayerische AfD-Landtagsabgeordnete in Schwaben mit dem Rechtsextremisten Martin Sellner zusammengekommen. Das hat die Partei nun eingeräumt.
Verkehrte Welt im Bundestag. Der Oppositionsführer gibt den Kanzler, und der Kanzler den Oppositionsführer: Bei der Generaldebatte tauschten die beiden Politiker die Rollen, und das war gut so.
Der Rechtsextremist Gernot Mörig war einer der Initiatoren des Potsdamer Treffens, an dem AfD-Politiker teilnahmen. Auch Sohn und Schwager geraten nun in die Schlagzeilen.
Die Vereinigten Staaten liefern Berichten zufolge eine besondere Bombe an die Ukraine. Sie soll schon am Mittwoch in dem von Russland angegriffenen Land ankommen.
Weil zu wenig Menschen den Passat kaufen wollen, hat sich der VW-Konzern entschlossen, die Fertigung in Emden zwei Tage auszusetzen. Aber auch die Produktion von Elektromodellen pausiert.
Megastar, Spielerfreundin - und Geheimagentin des Pentagons?
Nach dem Potsdamer Treffen radikaler Rechter sorgt eine weitere Veranstaltung mit dem Extremisten Sellner für Wirbel.
Hans-Georg Maaßen formt eine eigene Partei, Wolodymyr Selenskyj scheitert mit dem Rauswurf seines Armeechefs – und Olaf Scholz und Friedrich Merz schenken sich nichts in der Haushaltsdebatte. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Seit Wochen demonstrieren zahlreiche Menschen gegen Rechtsextremismus.
Die ukrainische Offensive letzten Jahres ist gescheitert. Die Gründe dafür reichen über den deutschen Leopard-2-Panzer bis hin zu fehlenden Militärschulungen.