Schlagzeilen
Bei einer Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer des Holocaust löste der Sportjournalist Marcel Reif mit einem kurzen Satz große Emotionen aus.
Die EU wollte der Ukraine innerhalb eines Jahres eine Million Artilleriegeschosse liefern.
Das Verhältnis zwischen Polen und Deutschland soll sich wieder verbessern. Dafür müsse Deutschland wohl einen Weg finden, dem Bedauern Ausdruck zu verleihen.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft seinen ehemaligen Präsidenten Hans-Georg Maaßen als Extremisten ein. Laut Medienberichten ist Maaßen im nachrichtendienstlichen Informationssystem des BfV im Bereich Rechtsextremismus gespeichert. Damit gilt er als Beobachtungsobjekt.
Sechs Jahre lang war Hans-Georg Maaßen Präsident des Verfassungsschutzes. Rund fünf Jahre später ist der Werteunion-Vorsitzende nach Informationen von t-online und "Kontraste" jetzt selbst Beobachtungsobjekt.
Bislang konnten Hersteller die wahre Herkunft von Honig hinter nichtssagenden Angaben verschleiern. Damit soll nun Schluss sein. Verbraucherschützer aber fordern weitere Schritte, etwa gegen Honig-Panscherei mit Zuckersirup.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj soll Gerüchten zufolge erfolglos versucht haben, seinen beliebten Befehlshaber Walerij Saluschnyj zu entlassen. Tobt in der Ukraine ein Machtkampf im Schatten des Krieges?
Eine Gruppierung namens Dava schickt sich an, bei der Europawahl anzutreten. Während manche Politiker zur Gelassenheit mahnen, sprechen Kritiker von einem Ableger der Erdoğan-Partei AKP. Sie warnen vor politischem Flurschaden.
Um die Ukraine zu unterstützen, sollen Produkte aus dem Land bis Juni 2025 weiter zollfrei in die EU exportiert werden können. Der Vorschlag der EU-Kommission sorgt bei Landwirten für Wut.
Die Teuerung hat im Januar deutlich nachgelassen. Waren und Dienstleistungen kosteten im Schnitt 2,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Teurer waren zuletzt Lebensmittel, günstiger wurde Energie.
Seit fast zwei Jahren setzt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg zur Wehr.
Noch immer sind mehr als 100 Menschen in der Gewalt der militant-islamistischen Hamas.