Schlagzeilen
In den Haushaltsberatungen des Bundestags kommt es zum ersten Rededuell dieses Jahres zwischen Kanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz.
Vor wenigen Jahren noch arbeitete fast ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland zu Niedrig-Konditionen. Das hat sich laut einer DIW-Studie deutlich geändert – auch wegen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns.
Die Leipziger Strafrechtsprofessorin Elisa Hoven fällt ein hartes Urteil über deutsche Gerichte: Sexualdelikte würden zu milde geahndet, Täter könnten oft auf Nachsicht hoffen. Sie fordert Reformen.
Kanzler Scholz und Oppositionsführer Merz sind im Bundestag zum ersten Rededuell des Jahres aufeinandergetroffen. Statt über den Haushalt zu streiten, nutzten sie die Plattform für entschiedene Worte gegen Rechtsextremismus.
Vier Jahre stand sie bei H&M an der Spitze, nun gibt Helena Helmersson den Chefposten bei dem Modekonzern ab. Ihr Nachfolger steht bereits fest – er startet mit eher mauen Zahlen.
Ein höherer CO₂-Preis und steigende Netzentgelte – das versprach nichts Gutes für 2024. Doch wer Gas- und Stromtarife vergleicht, findet günstigere Angebote als vor einem Jahr. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Die russische Staatsduma verabschiedet ein Gesetz zur Enteignung von Kriegsgegnern.
Die Züge fahren in Norddeutschland seit mehr als zehn Jahren – doch bald könnte damit Schluss sein: Der private Bahnanbieter Metronom ist in Schieflage geraten. Zieht das Land Niedersachsen nun die Notbremse?
Nach mehreren regionalen Modellversuchen soll die Bezahlkarte für Geflüchtete bundesweit kommen. Doch was ist das eigentlich?
Der sächsische AfD-Politiker Roland Ulbrich ist aus seiner Landtagsfraktion ausgetreten. Ihm droht aktuell ein Parteiausschluss.
Die Republikaner im US-Kongress blockieren weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Präsident Biden setzt nun offenbar auf einen anderen Weg – und die Hilfe Griechenlands.
Hans-Georg Maaßen hat die CDU verlassen, andere könnten ihm folgen. Der SPIEGEL hat die Namen von 13 Akteurinnen und Akteuren der »Werteunion« recherchiert, darunter Kampfsportler, AfD-Vertraute und Rechtsextreme.