Schlagzeilen
Der Name lässt es anders vermuten: Die private Haftpflicht zählt in Deutschland nicht zu den Pflichtversicherungen. Trotzdem sollten Sie eine haben. Eine Anleitung.
Die AfD bemüht sich, Verbindungen zum Potsdam-Treffen mit Rechtsextremen herunterzuspielen. Nun legt ein Medienbericht nahe, dass ein weiterer früherer Parteimitarbeiter involviert war – und ein anderes Mitglied beim Spendensammeln half.
Die Holocaustüberlebende Eva Szepesi und der Journalist Marcel Reif sprechen in einer Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus im Bundestag. Familienmitglieder Szepesis und Reifs wurden damals von den Nazis ermordet.
Flüchtlinge sollen einen Teil der staatlichen Unterstützung künftig über eine Bezahlkarte beziehen.
Künftig sollen staatliche Leistungen für Asylbewerber bundesweit mit einer Bezahlkarte ausgezahlt werden. Das teilt der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz mit.
Einwanderer nach Deutschland sollen künftig weniger Bargeld erhalten. Die Einführung einer Bezahlkarte ist nun für alle Bundesländer beschlossen. Zwei wollen allerdings einen Sonderweg gehen.
Flüchtlinge sollen einen Teil der staatlichen Unterstützung künftig über eine Bezahlkarte beziehen. Fast alle Länder haben sich auf gemeinsame Standards geeinigt - zwei gehen einen eigenen Weg.
Das Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner scheint vorbei, bevor es richtig angefangen hat.
Die Ampel-Koalition plant die Umverteilung eines Wahlkreises von Sachsen-Anhalt nach Bayern.
Auf dem Wachstumsmarkt mit Elektroautos hinken deutsche Hersteller hinterher. Doch nun können sie laut der Beratungsfirma PwC auf dem größten Absatzmarkt China ein deutliches Plus verzeichnen.
In vier Jahren benötigt die Bundeswehr fast 108 Milliarden Euro, es stehen allerdings lediglich knapp 52 Milliarden zur Verfügung. Die Union fordert, jetzt zu handeln.
Vier Jahre nach dem Brexit zeigt sich Großbritannien ernüchtert. Weniger Wachstum, fehlende Handelsabkommen und Preisanstieg sind nur einige der Folgen.