Schlagzeilen
Es ist die zweite Haftstrafe innerhalb von zwei Tagen für ihn.
Verbraucher bekommen nun an den Kühltheken dank neuer Regeln einen besseren Überblick, woher ein Stück Fleisch kommt. Verbraucherschützer fordern auch auf Speisekarten mehr Transparenz.
Die Beziehungen zwischen Selenskyj und Saluschnyj sind seit Wochen angespannt.
Die Ampel hat schnellere Abschiebungen per Gesetz erleichtert – nun rufen führende Politiker von SPD und FDP dazu auf, die Regel auch verstärkt umzusetzen. An der Willkommenskultur solle das jedoch nichts ändern.
Seit einer Woche wird eine russische Band in Thailand festgehalten.
Für die Politik in Südtirol interessierte man sich bislang weniger.
Olaf Scholz und Friedrich Merz duellieren sich im Bundestag. Die Bundeswehr fürchtet das Ende des Sondervermögens. Und: Ein ehemaliger Kanzlerkandidat steht vor Gericht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Ukraine hofft auf neue Hilfen des Westens.
Die Kritik von Wirtschaftsverbänden an der Ampelregierung sorgt auch koalitionsintern für scharfe Reaktionen. FDP-Vize Wolfgang Kubicki sieht Kanzler Olaf Scholz in der Pflicht und drängt auf einen Weg aus der »Misere«.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte eine radikale Reform des Bürgergelds zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung der CDU gemacht. Nun bekräftigt er seine Aussage und legt nach.
Menschen mit Behinderungen haben es oft schwer - ob auf dem Arbeitsmarkt oder im Gesundheitswesen.
Ein Mann in den USA hat offenbar seinen Vater geköpft – und ruft zur gewaltsamen Revolution gegen Bundesinstitutionen und Beamte auf.