Schlagzeilen
Die Planer von Verteidigungsminister Pistorius schlagen Alarm: Das Bundeswehr-Sondervermögen ist bald aufgebraucht. Dem SPIEGEL liegen interne Berechnungen vor – die Truppe blickt in einen finanzpolitischen Abgrund.
Nicht mal die US-Armee hat diese Bombe bislang. Nun liefern die USA der Ukraine eine neuartige Langstreckenwaffe. Sie wurde zuvor erfolgreich getestet.
Zwischen der ukrainischen Regierung und der Armeespitze scheint es Spannungen zu geben. Laut Medienberichten möchte Präsident Selenskyj einen Personalwechsel. Dabei stößt er jedoch offenbar auf Widerstand.
Im Nahostkonflikt findet Israels Außenminister Katz klare Worte zum Thema Zweistaatenlösung und der Zukunft Gazas.
Ein Aufklärer ist in den internationalen Luftraum der Nähe von Rügen eingedrungen. Die Luftwaffe reagierte prompt.
Nach Justizminister Buschmann zeigt sich auch der Bundeskanzler offen für eine Reform des Grundgesetzes. Darin müssten Aufgaben und Struktur des Bundesverfassungsgerichtes klar definiert werden.
Drei US-Soldaten starben bei einem Angriff einer irakischen Miliz. US-Präsident Biden hat sich nun wohl entschieden, wie er den pro-iranischen Kämpfern entgegentreten will.
In Frankfurt ist die Polizei im Großeinsatz. Nachdem einem Angriff auf Passanten hat die Polizei Schüsse abgegeben.
Der Europäische Rechnungshof hat den Auswärtigen Dienst der EU durchleuchtet. Ein Ergebnis: Es gibt massive Defizite beim Versenden vertraulicher Dokumente.
Der Europäische Rechnungshof hat den Auswärtigen Dienst der EU durchleuchtet. Ein Ergebnis: Es gibt massive Defizite beim Versenden vertraulicher Dokumente.
Die rechtskonservative PiS wollte aus der Istanbul-Konvention austreten. Polens neue Regierung betont nun die Bedeutung des Abkommens gegen häusliche Gewalt.
Eine russische Iljuschin ist nach Bundeswehrangaben über der Ostsee vor der Insel Rügen gesichtet worden. Daraufhin stieg eine Alarmrotte der Luftwaffe auf.