Schlagzeilen
Es ist der zweite Vorfall dieser Art: Die Luftwaffe hat einen russischen Militärflieger über der Ostsee identifiziert. Eurofighter haben das Flugzeug abgefangen und begleitet, bis es „wieder nach Osten abgedreht ist“.
Wie stark ist die AfD mit den Initiatoren des "Düsseldorfer Forums" verbunden? Eine neue Recherche soll weitere Verbindungen aufdecken.
Diese Woche sollen die Linke und Sahra Wagenknechts BSW als Gruppen im Bundestag anerkannt werden, natürlich getrennt voneinander. Auch wer ganz links sitzen darf, steht fest – nicht zur Freude aller.
Diese Woche sollen die Linke und Sahra Wagenknechts BSW als Gruppen im Bundestag anerkannt werden, natürlich getrennt voneinander. Auch wer ganz links sitzen darf, steht fest – nicht zur Freude aller.
Deutsche Lehrer widersprechen der vernichtenden Kritik des Pisa-Chefs. Großbritannien erwägt die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Und Ver.di will die Flughäfen lahmlegen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Im Bundestag versucht Finanzminister Lindner, seinen Haushalt ins Trockene zu bringen. In der nahe gelegenen Spree gehen derweil Protestierende fürs Klimageld ins Wasser. Beobachtungen aus der Hauptstadt.
Die AfD spielt das Treffen mit Rechtsextremen in Potsdam als Privatveranstaltung herunter. Doch Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung belegen weitere Verbindungen in die AfD als bislang bekannt. Der Skandal rückt immer näher an die AfD-Spitze um Alice Weidel heran.
Klimaziele bis 2030 und 2050 gibt es in Europa schon.
Zu 25 Jahren Haft wurde Kremlkritiker Wladimir Kara-Mursa in Russland verurteilt. Nach seinem zwischenzeitlichen Verschwinden ist der Politiker in einer neuen Haftanstalt aufgetaucht.
Migration, Rechtsextremismus und Angst vor einem Krieg: Deutsche fühlen sich weniger sicher als noch vor zwei Jahren. Die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sind teils extrem.
Wie lässt sich das höchste deutsche Gericht besser vor Verfassungsfeinden schützen? Dazu laufen laut FDP-Minister Marco Buschmann bereits Gespräche. Die Idee stößt über die Ampelkoalition hinaus auf Zustimmung.
Taurus und kein Ende: Die Debatte über eine Lieferung der deutschen Marschflugkörper in die Ukraine könnte sich vor dem zweiten Jahrestag der russischen Invasion noch einmal zuspitzen.