Schlagzeilen
In Hannover protestierten 4000 Ärztinnen und Ärzte für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn an Universitätskliniken.
Laut Medienberichten sollte der Rechtsextremist Martin Sellner mit einem Einreiseverbot belegt werden. Am Montagabend traf er sich dennoch in Passau mit Freunden. Was ist passiert?
»Wir appellieren dringend an Sie und die gesamte Bundesregierung«: Die deutsche Wirtschaft warnt Kanzler Scholz vor einer Dauerkrise. Bürokratie müsse beseitigt, Steueranreize reformiert, die Rente zukunftsfest werden.
In Thüringen könnte die AfD stärkste Partei werden, womöglich sogar regieren. Anwalt und Autor Bijan Moini erläutert, wie ein solches Szenario aussähe. Und auf wen es dann ankäme.
Sollen Unternehmen auf Menschenrechte und Umweltstandards bei ihren Lieferanten achten? Die Ampel zerlegt sich über dieser Frage. Dabei wäre eine Einigung längst möglich.
Er soll Begrifflichkeiten des Nationalsozialismus verwendet haben, die AfD prüft den Ausschluss – nun zieht sich Roland Ulbrich von seinem Amt zurück. Der sächsische Landesverband spricht von einem »Einzelfall«.
Größere Brüste und mehr Haut: So wurde eine australische Lokalpolitikerin in einem Foto einer Fernsehshow dargestellt. Nach Kritik findet der Sender eine kuriose Erklärung.
Nach Bus und Bahn ruft Verdi nun auch zu Warnstreiks in Flughäfen auf. Deutschlandweit sollen Beschäftigte der Luftsicherheit ihre Arbeit niederlegen.
Derzeit schrumpft die deutsche Wirtschaft – aufs ganze Jahr gesehen traut der Internationale Währungsfonds ihr inzwischen nur noch ein mageres Plus von 0,5 Prozent zu. Weltweit sieht es etwas besser aus.
An den größeren deutschen Flughäfen sollen an diesem Donnerstag die Luftsicherheitskräfte streiken. Dazu hat laut Medienberichten die Gewerkschaft Ver.di aufgerufen.
Seit fast zwei Jahren gibt es in Nordirland keine funktionierende Regierung.
Die EU möchte Frauen besser vor Vergewaltigungen schützen. Justizminister Marco Buschmann hat rechtliche Bedenken. Nun fordern ihn über 100 namhafte Frauen auf, seine Blockade aufzugeben.