Schlagzeilen
Über Putins vermeintliches Luxusanwesen ranken sich seit Jahren Gerüchte. Neue Drohnenaufnahmen zeigen erstmals das ganze Anwesen – und offenbaren eine außergewöhnliche Dekadenz.
Die Stadt Chan Junis im Gazastreifen ist Schauplatz heftiger Gefechte. Aufnahmen zeigen Explosionen, rauchende Wracks und immer wieder Schusswechsel.
Die neue Partei Dava, die dem türkischen Präsidenten Erdoğan nahesteht, wird aus der Politik scharf kritisiert. Im Vordergrund: die Angst vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft.
Kaufzurückhaltung, gestiegene Bauzinsen und lahmende Weltkonjunktur: Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist Ende 2023 um 0,3 Prozent zurückgegangen. 2024 dürfte es erst mal schwierig bleiben.
Der populäre Ex-Premier soll zehn Jahre ins Gefängnis.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine, aber beklagt, dass Russen in anderen Ländern nicht wohlgelitten seien.
Nikki Haley ist die einzige Republikanerin, die Donald Trump im Wahlkampf noch die Stirn bietet. Zuletzt soll sie mehrfach Besuch von Spezialeinheiten der Polizei erhalten haben.
Es sind unsichere Zeiten - und das Gefühl der Sicherheit schwindet.
Die EU-Staaten haben sich auf einen ersten Schritt zur Verwendung der Erträge eingefrorener russischer Geldern geeinigt. Das Geld solle zum Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden.
Der Schock über den Verlust eines Rumpfteils während eines Flugs sitzt tief, nun zieht Boeing einen Antrag auf eine Sicherheitsausnahme bei einer anderen 737-Reihe zurück. Sie hätte Passagiere hinter den Flügeln gefährden können.
Die FDP pocht darauf, Grüne und SPD wollen sie gern reformieren.
Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks der Uno waren offenbar am Massaker der Hamas vom 7. Oktober beteiligt. Dem Uno-Generalsekretär fehlt die Glaubwürdigkeit, um den Skandal aufzuklären. Er muss seinen Platz räumen.