Schlagzeilen
Das Bundesverfassungsgericht wacht darüber, dass das Grundgesetz eingehalten wird.
Deutschland bleibt bei der Korruptionsbekämpfung im internationalen Vergleich stabil auf den vorderen Plätzen. Grund zur Freude ist das aus Sicht der Expertinnen jedoch nicht: Es gebe »offene Flanken«.
Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist zwischen Bund und Ländern weiter umstritten, nun will der Gesundheitsminister nächste Schritte ankündigen. Die Bürger unterstützen laut einer Umfrage seinen Kurs.
Karl Lauterbachs Krankenhausreform ist zwischen Bund und Ländern weiter umstritten, nun will der Gesundheitsminister nächste Schritte ankündigen. Die Bürger unterstützen laut einer Umfrage seinen Kurs.
Eigentlich soll der österreichische Rechtsextremist Martin Sellner mit einem Einreiseverbot für Deutschland belegt worden sein. Nun durfte er trotzdem die Grenze übertreten.
Wenn demokratische Strukturen und eine unabhängige Justiz fehlen, blüht die Korruption.
Ist Europa noch zu retten? Oder kann das weg? Das ist Ihre Entscheidung, Sie haben die Wahl. Unser Kolumnist hat seine schon getroffen. Und ein paar Vorschläge.
Boris Nadeschdin möchte bei der Präsidentschaftswahl gegen Wladimir Putin antreten und er erhält in Russland viel Unterstützung. Aber hat der Oppositionspolitiker wirklich eine Chance?
Bundesweit müssen Patienten an Unikliniken im Lauf des Tages mit Einschränkungen rechnen. Im Tarifstreit mit den Ländern hat die Ärztegewerkschaft Marburger Bund mehr als 20.000 Mediziner zu einem Warnstreik aufgerufen.
Quadriga ist die größte Übung deutscher Landstreitkräfte seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs.
Die Letzte Generation will nicht mehr auf der Straße kleben. Der Bundestag geht nun wirklich in den Haushaltsendspurt. Und auch heute wird wieder gestreikt. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Das Ausmaß der mutmaßlichen Verbindung von Beschäftigten des UN-Hilfswerks zu Terroristen soll größer sein als angenommen.